Binge Living von Stefanie Sargnagel | Callcenter-Monologe | ISBN 9783950335965

Binge Living

Callcenter-Monologe

von Stefanie Sargnagel
Buchcover Binge Living | Stefanie Sargnagel | EAN 9783950335965 | ISBN 3-9503359-6-X | ISBN 978-3-9503359-6-5
„Stefanie Sargnagel ist die wichtigste österreichische Autorin des 21. Jahrhunderts.“ – Vice„Buch des Jahres.“ –fm4„Mit „Binge Living“ hat Stefanie Sargnagel ein erstaunliches Debüt vorgelegt.“ – Salzburger Nachrichten„Binge Living“ verdichtet eine Auswahl von Facebook-Texten zu einem unglaublich lustigen und berührenden Buch, einem modernen Künstlerroman.“ –Falter„Sargnagels Sprache ist von ziemlich unverwechselbarer Eigenheit. Ihr Stil erzeugt den Sound verstörter Dauerbelustigung, als würde ein zugedröhntes, sprachgewaltiges Kind durch eine Horrorfilmkulisse laufen." - Progress„Schweinekram also. Nur unterscheidet sich dersowohl von den dirty old men, die sich in derTradition Henry Millers und Charles Bukowskisversuchen, als auch den dirty young girls, diegerne Charlotte Roche wären. Sargnagel, die, soihre Kurzbiographie, in Wien bildende Kunststudiert, im Callcenter arbeitet und gerne insWirtshaus geht, hat einen ganz wunderbar individuellenSchmäh. Sargnagel ist selbst nochdann lustig wenn sie sich infantilen Blödeleienhingibt und vom lauten Furzen im Callcenterschreibt. Sie ist auf entwaffnend einfache Artpoetisch.“— Gerhard Stöger, Falter

Binge Living

Callcenter-Monologe

von Stefanie Sargnagel
Erzählungen aus dem Alltag einer Callcenter-Sklavin. Bei besagter
Callcenter-Sklavin handelt es sich nicht um irgendwen, sondern
um die seit einigen Monaten bereits von Feuilleton und Hipster-
Blogs gleichermaßen gehypte, neue österreichischen Literatur-
Sensation Stefanie Sargnagel. „Die Callcenter Monologe“ sind ihr
Debüt-Werk, eine irrwitzige Mischung aus Tagebuch-Einträgen
und Facebook-Roman.