Aus der Geschichte des Dorfes Möckern bei Leipzig von Ulrike Kohlwagen | Begebenheiten aus sieben Jahrhunderten | ISBN 9783949602047

Aus der Geschichte des Dorfes Möckern bei Leipzig

Begebenheiten aus sieben Jahrhunderten

von Ulrike Kohlwagen
Buchcover Aus der Geschichte des Dorfes Möckern bei Leipzig | Ulrike Kohlwagen | EAN 9783949602047 | ISBN 3-949602-04-6 | ISBN 978-3-949602-04-7
Backcover
Leseprobe
Inhaltsverzeichnis 1
Alle Regionalgeschichtsinteressierte

Aus der Geschichte des Dorfes Möckern bei Leipzig

Begebenheiten aus sieben Jahrhunderten

von Ulrike Kohlwagen
Unter dem Titel »Aus der Geschichte des Dorfes Möckern bei Leipzig« gibt Ulrike Kohlwagen interessante Einblicke zu Begebenheiten aus sieben Jahrhunderten des einstigen Vorortes der großen Messestadt. Dabei beginnt sie mit der Frühzeit des Dorfes, gibt Einblicke in das Rittergut zu Möckern, beleuchtet die wechselhafte Geschichte der einstigen gastronomischen Einrichtungen des Ortes, wirft aber auch einen Blick auf Szenen des Alltages – so zum Beispiel auf die Armenpflege im alten Möckern und die damaligen Straßenzustände.
Natürlich dürfen im Buch wichtige Themen wie Schule und für den Ort markante Gebäude, etwa der Hungerturm, der »Anker« oder die Kernsche Anstalt, nicht fehlen und werden informativ beschrieben.
Zahlreiche historische, aber auch farbige Illustrationen und Fotografien veranschaulichen die mannigfaltigen Informationen, die das Ehepaar Ulrike und Karl-Heinz Kohlwagen in akribischer ehrenamtlicher Arbeit im Bürgerverein Möckern/Wahren e. V. zusammengetragen hat.
Die über die Jahre in der Bürgerzeitung VIADUKT veröffentlichten Beiträge der Autorin werden nun in diesem Buch vom Achtner Media Verlag herausgegeben.