Rechts- und Verfassungspolitologie bei Ernst Fraenkel und Otto Kirchheimer von Robert Chr. van Ooyen | Kritik und Rezeption des demokratischen Rechtspositivismus von Hans Kelsen und des Be-griffs des Politischen von Carl Schmitt | ISBN 9783949353079

Rechts- und Verfassungspolitologie bei Ernst Fraenkel und Otto Kirchheimer

Kritik und Rezeption des demokratischen Rechtspositivismus von Hans Kelsen und des Be-griffs des Politischen von Carl Schmitt

von Robert Chr. van Ooyen
Buchcover Rechts- und Verfassungspolitologie bei Ernst Fraenkel und Otto Kirchheimer | Robert Chr. van Ooyen | EAN 9783949353079 | ISBN 3-949353-07-0 | ISBN 978-3-949353-07-9

Rechts- und Verfassungspolitologie bei Ernst Fraenkel und Otto Kirchheimer

Kritik und Rezeption des demokratischen Rechtspositivismus von Hans Kelsen und des Be-griffs des Politischen von Carl Schmitt

von Robert Chr. van Ooyen
Für den Forschungsansatz einer Rechts- und Verfassungspolitologie haben Ernst Fraenkel und Otto Kirch-heimer „Klassikerstatus“.
Im Band 3 der Berliner Schriften wird in einer „Spurensuche“ gezeigt, wie Fraenkel und Kirchheimer zu ei-nem Verständnis von Politik und Recht jenseits von Rechtspositivismus und politischer Theologie des „Freund-Feind“ durchdrangen. Für beide war die „Jahrhundert-Kontroverse“ im „Wiener-Weimarer-Schulenstreit“ um Demokratie und Diktatur, namentlich zwischen Hans Kelsen und Carl Schmitt, von zentra-ler Bedeutung; für Kirchheimer zudem die „Frankfurter Schule“.