Trockenzeit von Babnik Gabriela | ISBN 9783949045011

Trockenzeit

von Babnik Gabriela, aus dem Slowenischen übersetzt von Metka Wakounig
Buchcover Trockenzeit | Babnik Gabriela | EAN 9783949045011 | ISBN 3-949045-01-5 | ISBN 978-3-949045-01-1

Trockenzeit

von Babnik Gabriela, aus dem Slowenischen übersetzt von Metka Wakounig
Ein Roman über afrikanische und europäische Ansichten und Welten und über eine Beziehung.
Trockenzeit ist eine außergewöhnliche Liebesgeschichte, in der die Autorin die üblichen Stereotypen umkehrt. Der eine Pol ist eine 62-jährige mitteleuropäische Textildesignerin, der andere ein 27-jähriger afrikanischer Mann. Der Mann ist auf der Straße aufgewachsen und hat vielfachen Missbrauch erlitten. Auch die scheinbar behütete Kindheit der Frau war nicht frei von Verletzungen, und sie interpretiert das, was mit ihr geschehen ist, innerhalb der europäischen Sichtweise. Die beiden verbindet ein physisches Aufeinander-angewiesen-Sein, die tragische Kindheit des Mannes und der Harmattan, also die trockene Jahreszeit, in der sich weder die Natur noch ihre Liebe entfalten kann. Die Frau erkennt schon bald, dass die Kluft zwischen ihnen nicht aus der unterschiedlichen Farbe ihrer Haut oder ihrer Haare resultiert, sondern vor allem aus ihrem westlichen Weltbild, in dem sie die ursprünglich vorgesehene Rolle verloren hat, die die Mutterschaft und die Rolle der Frau naturgemäß mit sich bringen. Die Erotik kann die gemeinsame Einsamkeit des Mannes und der Frau nicht besiegen, die verdrängten Geheimnisse der Vergangenheit drängen an die Oberfläche und wirken sich auf ihre scheinbar stabile Gegenwart aus. In dem klug geschriebenen Werk wird die Geschichte abwechselnd aus der jeweiligen Sicht der Akteure erzählt, zugleich aber ist der Roman von magischem Realismus durchdrungen, und es schimmert auch das Mosaik des politischen Lebens in Afrika durch.
Das Buch wurde im Jahr 2013 mit dem Literaturpreis der Europäischen Union ausgezeichnet.