Wie man einen Diktator satt bekommt von Witold Szabłowski | ISBN 9783948923280

Wie man einen Diktator satt bekommt

von Witold Szabłowski, aus dem Polnischen übersetzt von Paulina Schulz-Gruner
Buchcover Wie man einen Diktator satt bekommt | Witold Szabłowski | EAN 9783948923280 | ISBN 3-948923-28-0 | ISBN 978-3-948923-28-0
Leseprobe
„Das ist ein interessanter, ungewöhnlicher Einblick in die Geschichte.“ - Martin Eichhorn, ekz. bibliotheksservice
„Trotz der beschriebenen Gräuel wird kaum jemand diese Übersetzung aus dem Polnischen weglegen, ohne den Drang zu haben, weiterlesen zu wollen. Die Welt sollte von Köchen beschrieben werden.“ - Risse, Zeitschrift für Literatur in Mecklenburg und Vorpommern

Wie man einen Diktator satt bekommt

von Witold Szabłowski, aus dem Polnischen übersetzt von Paulina Schulz-Gruner
Was haben eigentlich Gewaltherrscher wie Saddam Hussein, Idi Amin und Fidel Castro gegessen? Witold Szabłowski hat sie aufgestöbert: die Köche der Diktatoren. Und er lässt sie erzählen. Doch Szabłowski stellt in seinem Buch auch kritische Fragen: Wie prägt Essen die Geschichte? Was sagen uns die Gerichte der Diktatoren über das Wesen der Macht? Und schließlich: Warum lassen wir im 21. Jahrhundert Menschen verhungern? Szabłowski stellt den Geschichten der Köche die Geschichten derer gegenüber, die unter den Diktatoren gelitten haben. Das Buch bietet einen Blick auf die Geschichte des 20. und 21. Jahrhunderts, im Vordergrund Topf und Pfanne, im Hintergrund die großen Dramen, Kriege und Genozide.
Mit den Köchen von Fidel Castro, Saddam Hussein, Idi Amin, Pol Pot und Enver Hoxha.