Die Doping-Generation von Andrea Keplinger | Reine Leistung statt Spritzensport. Das Anti-Doping-Buch für Sportler, Trainer, Sportmediziner, Eltern und Sport-Verbände. Mit Tipps aus der Sportpsychologie. | ISBN 9783948277062

Die Doping-Generation

Reine Leistung statt Spritzensport. Das Anti-Doping-Buch für Sportler, Trainer, Sportmediziner, Eltern und Sport-Verbände. Mit Tipps aus der Sportpsychologie.

von Andrea Keplinger und Georg Hafner
Mitwirkende
Autor / AutorinAndrea Keplinger
Autor / AutorinGeorg Hafner
Buchcover Die Doping-Generation | Andrea Keplinger | EAN 9783948277062 | ISBN 3-948277-06-0 | ISBN 978-3-948277-06-2
Spitzensportler
Nachwuchsleistungssportler
Sportinteressierte
Trainer und Verbände
Sportmediziner
Politiker im Sport
Eltern
interessierte Leserinnen
Ärzte

Die Doping-Generation

Reine Leistung statt Spritzensport. Das Anti-Doping-Buch für Sportler, Trainer, Sportmediziner, Eltern und Sport-Verbände. Mit Tipps aus der Sportpsychologie.

von Andrea Keplinger und Georg Hafner
Mitwirkende
Autor / AutorinAndrea Keplinger
Autor / AutorinGeorg Hafner
Grenzenloser Leistungszwang: Ist Doping im Sport ein Muss?
Noch schneller, noch besser, noch weiter – um im Spitzensport mithalten zu können, scheinen illegale Substanzen ein verlockender Weg zu sein. Doch welche Gründe stecken hinter diesem stetigen Wettlauf gegen Stoppuhr und Konkurrenz? Was treibt Leistungssportler dazu, zu Doping zu greifen, oft ungeachtet der Nebenwirkungen?
Die Sportpsychologen Andrea Keplinger und Georg Hafner haben das Thema Doping im Sport von allen Seiten unter die Lupe genommen. Ihr Fazit: Die Darstellungen in den Medien sind oft sehr einseitig. So einfach, wie Außenstehende sich die Thematik vorstellen, ist sie nicht. Ihre Antwort darauf ist dieses Standardwerk zu illegaler Leistungssteigerung im Sport, komplett mit Dopinggründen, den Auswirkungen von Dopingmitteln und einem Einblick in das Machtsystem Leistungssport.
- Leistungsdruck im Sport: Wenn Erfolg ohne Doping unmöglich scheint - Das System Doping und die Machtstrukturen im Spitzensport - Doping-Prävention für Athleten, Trainer, Eltern, Verbände und Sportinteressierte - Warum sportpsychologische Betreuung während der gesamten Karriere wichtig ist - Doping abseits vom Sport: Auch in Beruf- und Schulalltag bereits allgegenwärtig
Stay clean: Was Trainer, Eltern und Sportpsychologen beitragen können
„Die anderen machen das auch“, „ohne Doping bringe ich es nie an die Spitze“ – Dopinggründe gibt es viele. Welche Mittel und Wege haben Sportler und ihre Umgebung, stark gegen Doping zu bleiben? Wie können wir den Leistungssport wieder besser erlebbar, greifbarer machen und menschlicher gestalten? Die Autoren zeigen Ansätze und Lösungswege auf, weisen auf frühe Warnsignale hin und geben einen detaillierten Überblick über die Arten von Doping und deren Einfluss auf sportliche Leistungen, Gesundheit und Psyche. Ein Buch, das umfassend zu diesem komplexen Thema informiert, und hilft, sich selbst und andere besser vor Doping zu schützen.