Janus Neinus Vielleichtus von Kyrill Constantinides Tank | ISBN 9783948200015

Janus Neinus Vielleichtus

von Kyrill Constantinides Tank
Buchcover Janus Neinus Vielleichtus | Kyrill Constantinides Tank | EAN 9783948200015 | ISBN 3-948200-01-7 | ISBN 978-3-948200-01-5
Backcover
Künstlerinnen und Künstler, Lohnarbeiter*innen, Personen mit Interesse an Sprache und Kunst

Janus Neinus Vielleichtus

von Kyrill Constantinides Tank
Während seiner Arbeit im Museumsshop zeichnet der Künstler und Lyriker Kyrill Constantinides Tank auf postkartengroße Schmierzettel, was ihm in den Sinn oder vor die Augen kommt. Die Zeichnungen betitelt er mit „Der neue Kollege“, „wie mich meine Chefin sieht, wenn ich sauer bin“, oder „Daniel Richter verliert den Draht zur Jugend“. Sie bilden Szenen des Arbeitsalltags im Museum ab oder Ideen, auf die man nur dort kommt und erzählen aus dem Leben des Künstlers zwischen Lohnarbeit und künstlerischem Schaffen. Doch nicht nur seinen subjektiven Blick, son- dern auch das höchst Allgemeine bringt Constantinides Tank zu Papier: Garfield, Twipsy, Glurak und die Simpsons sind für alle da und wurden genauso schon unzählige Male gezeichnet. Wenn auf der Zeichnung ein Pflaster klebt, oder sie, wie etwa bei „Fidget-Spinner Drawing“ – offensichtlich das Ergebnis eines Versuchs, mithilfe eines Fidget Spinners zu zeichnen – zum technischen Experiment wird, dann lässt sich erahnen, dass der Autor ganz in der Malerei zuhause ist und sich gleichzeitig mit ihren Möglichkeiten und Grenzen auseinandersetzt. Indem er sie zeichnet, bezwingt Kyrill Constantinides Tank, in der Tradition einer bayrischen Antibürgerlichkeit, die Dämonen und Banalitä- ten des Alltags, der Massenmedien und der Kunstgeschichte.