30 Bilder zum 30. Geburtstag des Halleschen Kunstvereins | Hallescher Kunstverein | ISBN 9783948190057

30 Bilder zum 30. Geburtstag des Halleschen Kunstvereins

Hallescher Kunstverein

Buchcover 30 Bilder zum 30. Geburtstag des Halleschen Kunstvereins  | EAN 9783948190057 | ISBN 3-948190-05-4 | ISBN 978-3-948190-05-7

30 Bilder zum 30. Geburtstag des Halleschen Kunstvereins

Hallescher Kunstverein

Erscheint am 28. September 2020.
Der Hallesche Kunstverein. Als einer der ersten Vereine dieser Art im östlichen Deutschland noch zu DDR-Zeiten auf Initiative einer Gruppe hallescher Künstler und Kunstinteressierteer „wieder“ gegründet (bereits seit 1834 hatte es einen Halleschen Kunstverein gegeben), Eintragung in das Vereinsregister am 30. März 1990 beim Amtsgericht Halle-Saalkreis mit der Nr. 2, erste Versammlung in Vorbereitung der Gründung im damaligen Heinrich-und-Thomas-Mann-Haus (Kulturbund) im Februar 1990 mit der Eintragung von über 40 Interessierten an einer Mitgliedschaft.
In diesem Katalog sind Malerei und Grafiken von folgenden Künstlern zu sehen:
Burghard Aust, Hermann Bachmann, Iris Band, Franca Bartholomäi, Ralf Bergner, Iris Bodenburg, Steffen Christophel, Albert Ebert, Achim Freyer, Dieter Gilfert, Dieter Goltzsche, Moritz Götze, Philipp Haucke, Hannelore Heise, Peter Kersten, Ronald Kobe, Karl-Heinz Köhler, Otto Müller , Rolf Müller, Eva Natus-Šalamoun, Anja Nürnberg, Gerhard Schwarz, Lars Petersohn, Werner Tübke, Norbert Wagenbrett, Hannes H. Wagner, Walter Weiße, Baldwin Zettl, Robin Zöffzig, Winfried Alexander, Rossen Andreev, Thomas Rug und Christian Weihrauch.
Desweiteren wird die 30-jährige Geschichte des Kunstvereins in zahlreichen texten umrissen.