1913. 'Abdu'l-Bahá in Deutschland von Ettlich Guido | Eine Ortsbesichtigung in Stuttgart und Umgebung | ISBN 9783947831616

1913. 'Abdu'l-Bahá in Deutschland

Eine Ortsbesichtigung in Stuttgart und Umgebung

von Ettlich Guido
Buchcover 1913. 'Abdu'l-Bahá in Deutschland | Ettlich Guido | EAN 9783947831616 | ISBN 3-947831-61-7 | ISBN 978-3-947831-61-6
Menschen, die auf den Spuren Abdul-Bahas in Stuttgart und Umgebung sind. Er besuchte 1913 Deutschland.

1913. 'Abdu'l-Bahá in Deutschland

Eine Ortsbesichtigung in Stuttgart und Umgebung

von Ettlich Guido
Deutschland gehörte zu den ersten Ländern weltweit, in denen die Bahá‘í-Religion Fuß fassen konnte, neben dem Iran, dem Osmanisches Reich, Indien, Burma, Ägypten, den Vereinigen Staaten von Amerika, dem Vereinigten Königreich von Großbritannien und Frankreich. Der Besuch 'Abdu'l-Bahás im Jahr 1913 gab der noch jungen Gemeinde Auftrieb und Inspiration. In den wirren Jahren vor dem Ersten Weltkrieg kamen teils mehrere Hundert Menschen zu seinen Ansprachen an den verschiedenen Orten in Stuttgart und Umgebung und ließen sich für Frieden, Abrüstung und Versöhnung zwischen den Kulturen begeistern. Die dreizehn Tage im damaligen Königreich Württemberg waren von Anfang an aber auch für 'Abdu'l-Bahá von großer Freude geprägt. Denn zum ersten Mal erlebt er in Württemberg die Schönheit des europäischen Frühlings mit seinen bewaldeten Hügeln, Tälern und blühenden Gärten. Immer wieder betonte er, wie schön diese Jahreszeit, die Landschaft und die Natur seien – und oft spielte er darauf an, dass der jahreszeitliche Frühling um ihn herum sich im geistigen Frühling einer neuen Offenbarung Gottes spiegele.
In dieser Broschüre gibt der Autor Guido Ettlich („Konsul Albert Schwarz“) Auskunft über die Schauplätze seines Besuches und ihre Bedeutung, die sie bis heute für die deutsche Bahá‘í-Gemeinde haben. Der Autor schildert historische Begebenheiten und veröffentlicht Eindrücke, die uns ‘Abdu’l-Bahá und seine Gastgeber hinterlassen haben. Das macht diese Broschüre zu einem unersetzlichen Reiseführer auf den Spuren ‘Abdu’l-Bahás in Deutschland.