Der Titel ist unwichtig von Gisela Morlock-Rahn | Ein Wanderritt von Stuttgart zum französischen Atlantik und zurück im Jahr 2006 | ISBN 9783947807024

Der Titel ist unwichtig

Ein Wanderritt von Stuttgart zum französischen Atlantik und zurück im Jahr 2006

von Gisela Morlock-Rahn
Buchcover Der Titel ist unwichtig | Gisela Morlock-Rahn | EAN 9783947807024 | ISBN 3-947807-02-3 | ISBN 978-3-947807-02-4
Zweisprachig geschrieben in Französisch und Deutsch auf jeweils gegenüberliegenden Seiten, ergänzt durch zahlreiche Fotos spricht dieser Bericht über einen Wanderritt quer durch Frankreich vor allem Reiter und Pferdeliebhaber an, jedoch gibt er auch Einblicke in die Landschaften, die bäuerlichen Verhältnisse sowie die Schwierigkeiten, die einem Wanderer mit Pferd unterwegs begegnen. Abenteuerbericht. Reisebericht. Leute, die mit ihrem Pferd auf Wanderung gehen, Reiter, Pilger, Reisende. Auch Menschen, die gerne etwas über das Verhalten von Pferden lesen und über die Kommunikation zwischen Pferd und Mensch.

Der Titel ist unwichtig

Ein Wanderritt von Stuttgart zum französischen Atlantik und zurück im Jahr 2006

von Gisela Morlock-Rahn
L’année passée me rattrape
Voilà, cette fois j‘ai passé l‘ hiver avec Nefratis à Stuttgart, au lieu d‘être en randonnée dans l‘ Europe du sud. En effet, les débuts de la réalisation du projet de la très grande randonnée de l‘ année dernière furent fantastiques, et au départ personne ne savait, si vers l‘ automne de l‘ année 2005 nous aurions alors traversé l‘ Europe en direction de l‘ est et si, ensuite, pendant l‘ hiver 2005/2006, nous serions passées par le sud de l‘ Europe, avec des passages en bateau, pour atteindre enfin, vers le printemps 2006, en passant par l‘ Italie et le sud de la France, la façade atlantique à hauteur de Longeville-sur-mer, où habite ma sœur. Pour l‘ été 2006, j‘ avais prévu une très grande pause sur place. Suite à cette récréation en bord de mer, tel était le projet, je comptais rentrer à Stuttgart en longeant les bords de la Loire, à la sortie de l' été, vers les débuts de l'automne 2006. Tout avait été planifié et aussi soigneusement préparé – mais les choses ont tourné autrement. Malgré ces amples préparations, malgré de m‘ être procuré, examiné et trié les cartes et à travers des lettres aux expéditions et aux maisons de roulage, ainsi qu‘ aux lettres aux ambassades jusqu‘ aux recherches étendues dans l‘ internet il y eut d‘ abord le retard du à la blessure de Nefratis et après la grippe aviaire. Das vergangene Jahr holt mich ein
Nun habe ich diesmal den Winter mit Nefratis in Stuttgart verbracht statt auf Wanderung in Südeuropa zu sein. Tatsächlich ist ja die Planung des Ritts im vergangenen Jahr zunächst fabelhaft gewesen, und zu Beginn wusste niemand, ob wir bis zum Herbst 2005 durch Europa nach Osten, dann über Winter 2005/2006 durch Süd-Europa mit Schiffs-Passagen und schließlich zum Frühling 2006 durch Italien und Süd-Frankreich an die französische Atlantik-Küste gelangt wären, nach Longeville-sur-mer, wo meine Schwester wohnt. Für den Sommer 2006 hatte ich vor Ort eine ausgiebige Pause geplant, und nach dieser Erholungspause am Meer wollte ich – so das Vorhaben - im Spätsommer oder Herbst 2006 entlang der Loire zurück nach Stuttgart. Alles zwar geplant, und auch sorgfältig vorbereitet – aber es kam dann anders.
Trotz der großen Vorbereitungen, der Beschaffung und Sichtung des Kartenmaterials über Briefe an Speditionen und Transportunternehmen sowie an Botschaften bis zu diversen Suchen im Internet gab es leider zuerst die Verzögerung durch Nefratis Verletzung und dann die Vogelgrippe.