Betreutes Denken von Scholz René | Freiheit und Entscheidung | ISBN 9783947705405

Betreutes Denken

Freiheit und Entscheidung

von Scholz René
Buchcover Betreutes Denken | Scholz René | EAN 9783947705405 | ISBN 3-947705-40-9 | ISBN 978-3-947705-40-5
Backcover
Inhaltsverzeichnis 1
Jeder, der, die oder das sein Leben und die Entscheidungen, die es prägen, besser verstehen und in die eigene Hand nehmen möchte.

Betreutes Denken

Freiheit und Entscheidung

von Scholz René
Wer denkt, der entscheidet. Wer nicht denkt, für den entscheiden andere. Das ist gut, solange wir es noch nicht, gerade nicht oder auch nicht mehr können. Wir betreuen und wir werden betreut. Das ist die Grundlage menschlichen Zusammenlebens. Doch was geschieht, wenn Betreuerinnen und Betreuer zunehmend im eigenen Interesse entscheiden? Hier beginnt der Missbrauch.
Betreutes Denken nimmt uns Entscheidungen ab, doch die Verantwortung kann uns niemand abnehmen. Wir leben in einer immer schneller werdenden Zeit und „Keine Zeit“ ist ein Statussymbol. Doch: Wer selbst denkt, der denkt langsam. Denn das garantiert die besseren Entscheidungen. (Kahneman) Kommt jetzt die Zeit der Betreuung? Oder ist sie schon längst da?
Verehrte Leserin, verehrter Leser, erleben Sie Ihre täglichen Entscheidungen aus der Sicht Betreuten Denkens. Könnten auch Sie sich besser entscheiden? Der Verfasser sagt niemandem, was er, sie oder es zu denken, zu sagen oder zu tun habe. Er teilt lediglich einige persönliche Erlebnisse und Erwägungen in Sachen Einkauf, Gesundheit, Staat, Bildung und Umwelt mit Ihnen. Er zeigt auf, woran wir aus seiner Sicht immer denken sollten.
Sie entscheiden. Das sei Ihre Freiheit.