wenn ich asche bin, lerne ich kanji von Kathrin Niemela | Gedichte | ISBN 9783947676859

wenn ich asche bin, lerne ich kanji

Gedichte

von Kathrin Niemela
Mitwirkende
Autor / AutorinKathrin Niemela
Nachwort vonArtur Becker
Buchcover wenn ich asche bin, lerne ich kanji | Kathrin Niemela | EAN 9783947676859 | ISBN 3-947676-85-9 | ISBN 978-3-947676-85-9

wenn ich asche bin, lerne ich kanji

Gedichte

von Kathrin Niemela
Mitwirkende
Autor / AutorinKathrin Niemela
Nachwort vonArtur Becker
Kathrin Niemela, geb. 1973 in Regensburg, ist eine vielreisende Lyrikerin. Schlägt man ihren Debütband auf, wird man nicht nur nach Südamerika und Asien geschickt, um die Dichterin bei ihren oft gesellschaftskritischen Beobachtungen zu begleiten, sondern auch in die Bilderwelt einer Autorin, deren poetische Wortschöpfungen durchaus auch für Semiotik- und Archetypenforscher interessant sein könnten.
Der den Bandtitel gebende Satz „wenn ich asche bin, lerne ich kanji“ stammt aus dem Gedicht bad in shibuya, das geradezu ein Paradebeispiel für Niemelas Schreiben ist: urbane, vor Werbung für Weltmarken überbordende Welten prallen mit Menschenmassen und Anonymität zusammen, und mittendrin das lyrische Ich, das das Mysterium unseres Daseins nicht nur beschreiben, sondern auch verstehen will. Niemela schreibt im besagten Gedicht aus Japan: „(...) ich bin kein roboter, / wähle alle bilder mit brücken – hantle mich an mangas / entlang, acht stunden neben der zeit – das waka bricht / silben in splitter – ich schneide mich am sein“.