eLearning Journal - Praxisratgeber 2020/2021 | eLearning-Innovationen im Praxiseinsatz | ISBN 9783947372133

eLearning Journal - Praxisratgeber 2020/2021

eLearning-Innovationen im Praxiseinsatz

herausgegeben von Frank Siepmann
Mitwirkende
Herausgegeben vonFrank Siepmann
ChefredaktionMathias Fleig
Buchcover eLearning Journal - Praxisratgeber 2020/2021  | EAN 9783947372133 | ISBN 3-947372-13-2 | ISBN 978-3-947372-13-3

eLearning Journal - Praxisratgeber 2020/2021

eLearning-Innovationen im Praxiseinsatz

herausgegeben von Frank Siepmann
Mitwirkende
Herausgegeben vonFrank Siepmann
ChefredaktionMathias Fleig
Sowohl Soft Skills als auch digitale Kompetenzen nehmen schon seit längerem an Bedeutung zu. Medienkompetenzen oder ein Verständnis für Datenschutz und IT-Sicherheit sind Grundvoraussetzungen in der digitalen Transformation, während in vielen Wissensberufen Soft Skills wie Teamfähigkeit, analytisches Denken oder Kreativität wichtige Erfolgsfaktoren sind. In der Coronakrise sind diese Kompetenzen sogar noch relevanter geworden, denn im Zeitalter von Homeoffice und Videokonferenzen sind die digitalen Kompetenzen der Mitarbeiter gefragter denn je. Ähnliches gilt für die Soft Skills, denn im Zoom-Call mit den Kollegen oder beim Arbeiten in den eigenen vier Wänden sind Kommunikationskompetenzen, strukturiertes Arbeiten oder Zeitmanagement plötzlich keine „nice-to-haves“ mehr, sondern stellen plötzlich erfolgsrelevante „must-haves“ dar.