Merkmale einer Verschwörungstheorie von Jürgen Weber | Politische Bildung | ISBN 9783947339327

Merkmale einer Verschwörungstheorie

Politische Bildung

von Jürgen Weber
Buchcover Merkmale einer Verschwörungstheorie | Jürgen Weber | EAN 9783947339327 | ISBN 3-947339-32-1 | ISBN 978-3-947339-32-7
Die DVD eignet sich für den Einsatz im Unterricht aber auch zur Gruppen- und Einzelarbeit von Schülern

Merkmale einer Verschwörungstheorie

Politische Bildung

von Jürgen Weber
Das didaktische Medium „Merkmale einer Verschwörungstheorie“ widmet sich den Fragestellungen: Wie funktionieren Verschwörungstheorien? Warum glauben Menschen an Verschwörungsmythen? Welche Rolle spielt das Internet bei der Verbreitung? Welche Interessen stecken dahinter? Worin bestehen konkret die Gefahren – wie Antisemitismus und Antipluralismus?
Das Medium stellt historische und aktuelle Verschwörungsgeschichten vor: von den angeblichen jüdischen Brunnenvergiftern im Mittelalter über die Dolchstoßlege zum Ende des Ersten Weltkriegs bis zur Leugnung der Mondlandung oder der sogenannten „Bielefeld-Verschwörung“ in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Es hinterfragt auch die jüngsten Mythen zu „Chemtrails“, „Adrenochrom“, „Umvolkung“ oder die Leugnung der Existenz der Bundesrepublik Deutschland oder des Corona-Virus.
Es wird auf die Urheber, Trittbrettfahrer und Nutznießer von Verschwörungstheorien hingewiesen und auf Bewegungen wie die „Reichsbürger“ oder die „Querdenker“ sowie auf deren ideologischen Unterbau eingegangen. Die Vernetzung und Wiederholung der Verschwörungsgeschichten und der immer wiederkehrende Antisemitismus darin werden beleuchtet.
„Nichts Genaues wissen, sondern an die Mythen glauben“, „wir Guten gegen das dunkle Böse“ und weitere Muster, nach denen Verschwörungsmythen gestrickt sind, werden aufgezeigt. Das Medium vermittelt Medienkompetenz, um auch im Internet zwischen seriösen und unseriösen Quellen unterscheiden und Verschwörungstheorien entkräften zu können.