„Die andere Seite“ | Das Phänomen der Mehrfachbegabung in den Künsten | ISBN 9783947313129

„Die andere Seite“

Das Phänomen der Mehrfachbegabung in den Künsten

herausgegeben von Hermann Mildenberger, Annette Seemann und Stephan Dahme
Mitwirkende
Herausgegeben vonHermann Mildenberger
Herausgegeben vonAnnette Seemann
Herausgegeben vonStephan Dahme
Buchcover „Die andere Seite“  | EAN 9783947313129 | ISBN 3-947313-12-8 | ISBN 978-3-947313-12-9
Backcover
Inhaltsverzeichnis 1

„Die andere Seite“

Das Phänomen der Mehrfachbegabung in den Künsten

herausgegeben von Hermann Mildenberger, Annette Seemann und Stephan Dahme
Mitwirkende
Herausgegeben vonHermann Mildenberger
Herausgegeben vonAnnette Seemann
Herausgegeben vonStephan Dahme
Der vorliegende Essayband nimmt das Phänomen der künstlerischen Mehrfachbegabung in Europa von der zweiten Hälfte des 18. bis zur ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts erstmals in diesem Umfang in den Blick. Ausgehend vom Ideal der natürlichen Einheit mehrerer Begabungen im „uomo universale“ der Renaissance erlangten die Mehrfachbegabungen im Zuge der Aufklärung und mit Beginn der Moderne wieder zunehmend an Bedeutung.
Mehr als 30 Autoren aus verschiedensten wissenschaftlichen Disziplinen betrachten diese Entwicklung anhand ausgewählter Beispiele. Malende Dichter und dichtende Maler, aber auch Schriftsteller und Maler, die komponierten, werden mit der jeweils „anderen Seite" ihres Schaffens und der vielfältigen Wechselwirkung ihrer Begabungen vorgestellt. Dabei eröffnet sich ein europäischer Kosmos, der von Johann Wolfgang Goethe, E. T. A. Hoffmann und Victor Hugo über John Ruskin, Wilhelm Busch und August Strindberg bis hin zu Arnold Schönberg, Paul Klee und Sophie Taeuber-Arp reicht. Abgerundet wird der opulent bebilderte Band durch einen Ausblick auf die weitere Entwicklung des Phänomens im ausgehenden 20. und frühen 21. Jahrhundert angesichts neuer, die klassischen Gattungsgrenzen sprengender künstlerischer Konzepte.