Über Nacht zur überzeugenden Körpersprache | Wie Sie mit bewusst eingesetzter Körpersprache überzeugen und Menschen erreichen! | ISBN 9783947038046

Über Nacht zur überzeugenden Körpersprache

Wie Sie mit bewusst eingesetzter Körpersprache überzeugen und Menschen erreichen!

von Sabrina Olsson
Buchcover Über Nacht zur überzeugenden Körpersprache  | EAN 9783947038046 | ISBN 3-947038-04-6 | ISBN 978-3-947038-04-6

Über Nacht zur überzeugenden Körpersprache

Wie Sie mit bewusst eingesetzter Körpersprache überzeugen und Menschen erreichen!

von Sabrina Olsson
Körpersprache? Morgen können Sie mehr!
Diese kurzweilige Lektüre ist so aufgebaut, dass Sie in kürzester Zeit anregende und umsetzbare Informationen rund um das Thema der Körpersprache leicht aufnehmen können. Ein Leitsystem führt Sie durch die übersichtlich aufgebauten Kapitel, so dass Sie innerhalb Ihres persönlichen Zeitlimits das Wesentliche erfassen werden.
In effizienter Lesezeit können Sie somit alles aufnehmen. In wenigen Minuten oder, wenn Sie wollen, auch in Ihrer Mittagspause können Sie sogar den ganzen Ratgeber lesen. Falls Sie knapp in der Zeit sind, lesen sie gezielt nur die Stellen, an denen Informationen noch einmal übersichtlich zusammengefasst worden sind.
In welcher Situation Sie sich derzeit befinden, ob Sie das Thema der Körpersprache aus persönlichen oder beruflichen Gründen angesprochen hat: Um voranzukommen, müssen Sie andere Menschen oder auch Gruppen überzeugen und sich von Ihrer besten Seite zeigen.
Es ist schwer möglich, entweder nur verbal oder nur mit Ihrem Äußeren einen guten Eindruck zu machen, denn beide Teile, Geist und Körper gehören schon von Natur aus zusammen. Sie   bedingen sich in ihrem Element der Kommunikation also gegenseitig.
Täglich begegnen uns durch Körpersprache abgeleitete Redewendungen wie „große Augen machen“, „jemandem unter die Arme greifen“ oder „sich die Haare raufen“ und wir verwenden Sie ganz selbstverständlich. Sie sehen also, keine Sprache ist so elementar und ehrlich wie die Körpersprache. Möglicherweise haben Sie bereits die Erfahrung gemacht, dass Ihr Gegenüber Sie trotz seiner überschwänglichen Worte nicht überzeugen konnte, quasi Sie authentisch nicht erreichte. Diese fehlende Authentizität beruht auf einer Disharmonie von Körper und Geist. Unser Körper, der die wahren Gefühle, Gedanken durch seine unbewusste Gestik und Haltung zum Ausdruck bringt, passt dann nicht zu unserem Geist, der mit Worten hingegen gezielt und bewusst einen Ausdruck vermitteln möchte.
Letztendlich geht es bei Kommunikation immer um Nähe und Distanz. Es geht um die komplexe Welt der Gefühle, aus der sich die menschliche Beziehung von Akzeptanz und Ablehnung definiert. Über unseren Körper aktivieren wir Gefühle aus unserem Inneren nach außen und dementsprechend wirkt unsere Körpersprache als äußeres Signal zur Orientierung in zwischenmenschlichen Beziehungen.
Der Weg der Kommunikation führt also von innen nach außen. Das bedeutet, dass unser gesamter Alltag letztendlich von diesem Pendelschlag zwischen innen und außen geprägt ist und – und das bitte ich zu bedenken – somit auch unsere Beziehungen zwischen der Innen- und Außenwelt bestimmt, und zwar privat, sozial, beruflich und in unseren Gedanken.
Kommunikation und Körpersprache entspringen aus unserem Urelement, unserer Primärsprache, in der Geist und Handlung eine Einheit bilden wie Wasser, das weich und trotzdem kraftvoll fließt und sich problemlos an jede Form oder an jedes Gefäß anpasst, ohne dabei seine Eigenschaft zu ändern oder zu verlieren. Nun, auch die Körpersprache ist ein fließendes Element, das sich verändert und anpasst und in jeder Begegnung neue Formen annimmt, wie im Beispiel des Wassers in einem Flusslauf. Wie gesagt, die Körpersprache ist der Ausdruck unseres Inneren mit seinen Wünschen, Gefühlen, Bedürfnissen und Handlungen. Sie verkörpert unser ICH.
Obwohl nun Körper & Sprache, Wort & Ausdruck eine Einheit bilden, fokussiert sich diese Lektüre hauptsächlich nachfolgend auf die nonverbale Sprache. Und wenn Sie wollen, fangen Sie direkt an, Neues auszuprobieren. Damit meine ich das gelesene sofort um zu setzten. Jetzt gleich oder spätestens morgen. Denn alles was Sie nicht in den nächsten Stunden anfangen in ihren Alltag zu integrieren, zumindest mit einem ersten Schritt, werden Sie nicht mehr umsetzen. Nicht heute, nicht morgen ... (dann kommt die Tante, die Beförderung, die Klausur, das Wochenende) ... raus ist aus!