Kinderarchitekten 1 / „So plane ich ein Haus“ / Interaktives Sachbuch / Ideal für Kinder ab Schulalter von Wlaschek Sascha | Grundlagen und Grundriss | ISBN 9783946987000

Kinderarchitekten 1 / „So plane ich ein Haus“ / Interaktives Sachbuch / Ideal für Kinder ab Schulalter

Grundlagen und Grundriss

von Wlaschek Sascha
Buchcover Kinderarchitekten 1 / „So plane ich ein Haus“ / Interaktives Sachbuch / Ideal für Kinder ab Schulalter | Wlaschek Sascha | EAN 9783946987000 | ISBN 3-946987-00-1 | ISBN 978-3-946987-00-0
Backcover
Innenansicht
Kinder sollten für die Kinderarchitekten mindestens 6 Jahre alt sein. Unter den Testkindern war ein 5 jähriges Kind dabei, dass die grundlegenden Sachen verstanden hat. Jedoch war das Verständnis bei den Kindern ab 7 am besten. 5 und 6 Jährige bräuchten bei den Kinderarchitekten noch Hilfe von den Eltern.

Kinderarchitekten 1 / „So plane ich ein Haus“ / Interaktives Sachbuch / Ideal für Kinder ab Schulalter

Grundlagen und Grundriss

von Wlaschek Sascha
Wer ist ein Architekt und was sind seine Aufgaben? Was sind Größen und welche Größen gibt es? Was bedeutet die Größe Quadratmeter? Und warum heisst Vogelperspektive Vogelperspektive? Diese und andere Fragen werden auf interaktive und verständliche Weise erklärt und veranschaulicht. Anhand vieler liebevoller Bilder erhält das Kind einen Einblick in die Welt der Architekten. Gut erklärte Mitmach-Aufgaben laden zum Entdecken und Erforschen der eigenen Umgebung ein. Fundiertes Architektenwissen wird auf eine einfache und spielerische Weise so erklärt, dass selbst die jüngeren Grundschulkinder ihr Hobby vertiefen und professionalisieren können. Denn wer sagt, dass Architektur nur etwas für Erwachsene ist?
Langweilige Erklärungen von bereits bestehenden Bauwerken sind passé! Kindern wird in diesem Buch zugemutet, selber Häuser und später Bauwerke zu zeichnen und ihr Potenzial als zukünftiger Designer auszuschöpfen.
Eine Schritt für Schritt Anleitung zum Zeichnen eines Bauplans fordert das Kind heraus, selber aktiv zu werden, überfordert jedoch nicht. Zu jedem Schritt gibt es Beispielzeichnungen, anhand derer sich das Kind orientieren kann. Zum Schluss des Buches versteht das Kind, was ein Grundriss ist und kann diesen selber zeichnen. Anbei ein Bogen zum Ausschneiden von Papiermöbel. So ist das Einrichten des selbstgestalteten Traumhauses spannend und jedes Mal ein neues Erlebnis.
Ein aufregendes und sehr ermutigendes Anfängerbuch mit viel Grundwissen aus der Serie „Kinderarchitekten“.
72 Seiten, A4 Format quer

Aufbauend auf dem ersten Buch der „Kinderarchitekten“-Serie steigt das zweite Buch mit der gleichen fröhlichen und motivierenden Sprache in die spannende Welt der Architekten ein. Hier geht es um die 4 Himmelsrichtungen, die Ansichten und den Schnitt. Außerdem werden anhand vieler Bilder die unterschiedlichen wichtigen Dachformen behandelt. Auch in diesem Buch sind viele lebhafte Bilder und Schritt-für-Schritt-Anleitungen, die es dem Kind leicht machen, sich mit dem Thema des Häuser Bauens auf professionelle Weise auseinanderzusetzen. Die vielen Aufgaben sorgen dafür, dass das theoretische Wissen praktisch wird und dadurch für immer in den Köpfen bleibt.
52 Seiten, A4 Format quer

Im letzten und dritten Buch kann das an Architektur interessierte Kind sein Wissen verfeinern und in die Details eintauchen, die noch mehr Möglichkeiten beim Zeichnen bringen. Es wird hier, auf die gleiche spielerische und interaktive Weise das Zeichnen mit Treppe, das Bauen auf mehr als einer Etage, den Keller und die 2. Etage und die Aufteilung der unterschiedlichen Räume behandelt. Spannend, mit vielen Bildern und praktischen Anleitungen.
Eine Schritt für Schritt Anleitung zum Zeichnen eines Bauplans fordert das Kind heraus, selber aktiv zu werden, überfordert jedoch nicht. Zu jedem Schritt gibt es Beispielzeichnungen, anhand derer sich das Kind orientieren kann. Zum Schluss des Buches versteht das Kind, was ein Grundriss ist und kann diesen selber zeichnen. Anbei ein Bogen zum Ausschneiden von Papiermöbel. So ist das Einrichten des selbstgestalteten Traumhauses spannend und jedes Mal ein neues Erlebnis.
Ein aufregendes und sehr ermutigendes Anfängerbuch mit viel Grundwissen aus der Serie „Kinderarchitekten“.
72 Seiten, A4 Format quer