Berliner Mietendeckel von Carsten Brückner | Handbuch zum Gesetzentwurf zur Mietenbegrenzung im Wohnungswesen in Berlin (Berliner MietenWoG) | ISBN 9783946794028

Berliner Mietendeckel

Handbuch zum Gesetzentwurf zur Mietenbegrenzung im Wohnungswesen in Berlin (Berliner MietenWoG)

von Carsten Brückner
Buchcover Berliner Mietendeckel | Carsten Brückner | EAN 9783946794028 | ISBN 3-946794-02-5 | ISBN 978-3-946794-02-8
Eigentümer, Hauseigentümer, Vermieter, Wohnungseigentümer, Verwalter, Hausverwalter, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Haus- und Wohnungseigentumsrecht

Berliner Mietendeckel

Handbuch zum Gesetzentwurf zur Mietenbegrenzung im Wohnungswesen in Berlin (Berliner MietenWoG)

von Carsten Brückner
Der Berliner Senat hat im November 2019 das Gesetz zur Mietenbegrenzung im Wohnungswesen in Berlin (Berliner MietenWoG) auf den Weg gebracht. Es ist vom Abgeordnetenhaus jedoch noch nicht beschlossen worden. Da die Verunsicherung bei Vermietern, Verwaltern, Mietern, Maklern und Rechtsanwälten groß ist, nimmt das Buch schon vor der voraussichtlichen Verabschiedung des Gesetzes eine erste Einordnung des Vorhabens und seiner Auswirkungen auf das Mietvertragsrecht vor.
Der Autor beschreibt das Gesetz, seine Begründung sowie Folgen für den Vermieter. In einem zweiten Teil widmet er sich den Verbotstatbeständen des Berliner MietenWoG. Mehrere Anhänge komplettieren das Handbuch. Auf der buchbegleitenden Website www. eigentümer-wissen. de werden bei Bedarf aktualisierte Informationen auf das weitere Gesetzgebungsverfahren eingehen – ebenso auf die anschließend zu erlassenden Ausführungsvorschriften. Außerdem werden dort Gerichtsurteile zum Gesetz benannt und kommentiert werden.
Blick ins Buch: https://issuu. com/dignus. de/docs/eew02_mietendeckel? fr=sYTU0NjUzNTc5Ng
Die Edition Eigentümer-Wissen ist eine neue Buchreihe, in der Experten nützliche Kenntnisse für Eigentümer vermitteln. Weitere Bände sind in Vorbereitung. Unter www. eigentümer-wissen. de stellt die Edition den Lesern weitere Inhalte zur Verfügung und aktualisiert sie bei Fortentwicklungen in Gesetzgebung, Rechtsprechung und Technik.