Das Museum Römerbad Antemusterme von Robertina-Alexandra Kreft | Bekämpft-Vergessen-Wiedergefunden - die unglaubliche, aber wahre Geschichte des römischen Museum von Solingenl | ISBN 9783946792079

Das Museum Römerbad Antemusterme

Bekämpft-Vergessen-Wiedergefunden - die unglaubliche, aber wahre Geschichte des römischen Museum von Solingenl

von Robertina-Alexandra Kreft
Buchcover Das Museum Römerbad Antemusterme | Robertina-Alexandra Kreft | EAN 9783946792079 | ISBN 3-946792-07-3 | ISBN 978-3-946792-07-9
Das Buch richtet sich an Geschichtsinteressierte, an Heimatforscher von Solingen und dem Bergischen Land, an Historiker und Archäologen - kurz, an Alle, denen unsere wirklich gewesene Geschichte am Herzen liegt

Das Museum Römerbad Antemusterme

Bekämpft-Vergessen-Wiedergefunden - die unglaubliche, aber wahre Geschichte des römischen Museum von Solingenl

von Robertina-Alexandra Kreft
Das Buch richtet sich an Geschichtsinteressierte, an Heimatforscher von Solingen und dem Bergischen Land, an Historiker und Archäologen - kurz, an Alle, denen unsere wirklich gewesene Geschichte am Herzen liegt.
Es ist die Geschichte der 1885 aufgefundenen Antemustherme in Solingen-Ohligs, die ab 1888 das „Museum Römerbad Antemusterme“ auf seinem Gelände beherbergte und dessen Museumsverein in Solingen auch Ausgrabungen betrieb - so kam zB. 1935 das Interieur des „Abasus-Grabes“ mit seinen einzigartigen Funden in das Museum. Unter den Nationalsozialisten geriet die Geschichte zunehmend in Vergessenheit, denn der mit ihr zusammenhängende, in Germanien betriebene und von den Römern bekämpfte Galopuskult passte nicht in die nationalsozialistische Ideologie vom „guten Germanen“ ! , Die Fundlagen und Ruinen sprechen aber bis heute für sich !
1943 wurde das Museum bei einem Bombenangriff zerstört, die Therme verschwand 1954/55 unter der Friedhofserweiterung, das Museum wurde aber noch bis 1963 weiter in der Nähe fortgeführt. Der letzte Direktor setzte nach endgültiger Auflösung sein Museumsinventar frei, da sich zu dieser Zeit - der Ideologie sei Dank – niemand mehr von Seiten der Fachgelehrten damit befassen wollte !
Doch noch heute zeugen Funde, Reste der ehemaligen Antemustherme und das Abasusgrab von der Existenz und dem Wahrheitsgehalt des Buches !
Das Buch über die Antemustherme stellt die einzigartigen Funde des ehemaligen Museum und die heute noch vorhandenen Überreste vor. Es ist eine Ergänzung zu dem Buch über das römische Solingen-Ohligs (Municipum Forum Ubium), in dem die Geschichte der Römerzeit und die Überreste in Ohligs vorgestellt werden sowie den Büchern über das römische Solingen und das Munimentum Divitense und den Büchern und Schriften zur ACS-Thematik insgesamt.