Das Geschenk des Akadiers von Diane Carmel Léger | Die Geschichte des Kartoffelknödels in Kanada | ISBN 9783946368267

Das Geschenk des Akadiers

Die Geschichte des Kartoffelknödels in Kanada

von Diane Carmel Léger, illustriert von Tamara Thiébaux-Heikalo, aus dem Französischen übersetzt von Renate Heckendorf
Buchcover Das Geschenk des Akadiers | Diane Carmel Léger | EAN 9783946368267 | ISBN 3-946368-26-3 | ISBN 978-3-946368-26-7
Backcover
0-99

Bewertung: empfehlenswert
Beurteilungstext: […] Die Vielschichtigkeit des Bilderbuchs ist sehr spannend; es bietet immer wieder neue Zugänge und Betrachtungsweisen und ist daher für junge, aber auch ältere Menschen geeignet.
MoT 18 Niedersachsen, Arbeitsgemeinschaft Jugendliteratur und Medien der GEW, 2021
https://www. ajum. de/index. php? s=datenbank& id=1821144
-----------------------------------------------------------
Eine Erzählung für große und kleine Leser […] mit vielen wundervollen, zarten Aquarellzeichnungen […] Eine wertvolle und interessante Geschichte über deutsche Auswanderer, die sich in Kanada angesiedelt haben.
Von der ersten bis zur letzten Seite, fiebert man auf eine gute Wendung der Geschichte hin. […] Am Ende ist man glücklich, das zwischen der Familie Treitz und dem Akadier, eine vertrauensvolle Freundschaft entsteht, die wertvoller nicht sein könnte. Das leckere Kartoffelknödel Rezept, fremde Wörter die in einem Glossar gut erklärt werden und Informationen über die Akadier und die deutschen Siedler, machen dieses ganz besondere, lehrreiche Kinderbuch zu einem Buchschatz, der von mir volle fünf Lesesterne erhält.
mama_liestvor , 17.05.2021
---------------------------------------------------------
“ […] 1768 besiedeln deutsche Einwanderer mit ihren Familien dieses Gebiet. […] Eine Berührung zu der indianischen Bevölkerung und den Akadiern, die vor den deutschen Einwanderern dort ihre Heimat hatten, gibt es nicht. Bis eines Tages […] Herr Belliveau, einer der vertriebenen Akadier […] . Dieses freundschaftliche Band hilft den deutschen Familien wesentlich in ihrem neuen Zuhause das Überleben in Form von Kartoffeln zu sichern.
Das Geschenk des Akadiers ist eine Geschichte von Mut zum Verzeihen, von der Notwendigkeit freundschaftlich voneinander zu lernen und dem Fremden ohne Vorurteile zu begegnen. Nur zusammen kann man gut überleben und gut leben, der beste Beweis dafür ist der Kartoffelknödel mit Ahornsirup als Symbol der Völkerverständigung. Die illustrativ wunderbar erfassten Momentaufnahmen von Tamara Thiébaux-Heikalo vervollständigen das Lesevergnügen.“
Birgit Fricke, Senior Manager Vertrieb Frankfurter Buchmesse, 07.05.2021

Das Geschenk des Akadiers

Die Geschichte des Kartoffelknödels in Kanada

von Diane Carmel Léger, illustriert von Tamara Thiébaux-Heikalo, aus dem Französischen übersetzt von Renate Heckendorf
Die deutschen Familien, die 1768 nach Monckton in die kanadische Provinz Nouveau-Brunswick eingewandert sind, bekommen die Folgen der harten Deportationsmaßnahmen britischer Militärbehörden in der Mitte der 1750er Jahre noch immer zu spüren.
Die Versorgung ist schlecht, die Familien leiden unter Hunger und Kälte. Glücklicherweise hat Christian, der jüngste Sohn der Familie Treitz, eine Begegnung, die sein Leben und das seiner Familie zum Guten hin verändern wird.
Der Kartoffelkloß ist ein traditionelles Gericht in Nouveau-Brunswick. In dieser schön illustrierten Geschichte steht er als Symbol für gegenseitige Hilfe und auch den Austausch, der zwischen den neuen Siedlern und den dort noch lebenden oder zurück gekehrten ersten Einwanderern stattgefunden hat.