Die Würdigung des Bisons von Judith Silverthorne | Eine Legende der Plains Cree | ISBN 9783946368243

Die Würdigung des Bisons

Eine Legende der Plains Cree

von Judith Silverthorne, illustriert von Mike Keepness, aus dem Französischen übersetzt von Wolfgang Barth
Mitwirkende
Erzähler / ErzählerinRay Lavallee
Autor / AutorinJudith Silverthorne
Illustriert vonMike Keepness
Übersetzt vonWolfgang Barth
Buchcover Die Würdigung des Bisons | Judith Silverthorne | EAN 9783946368243 | ISBN 3-946368-24-7 | ISBN 978-3-946368-24-3
Autorenbild 1
Für alle Altersgruppen

„[...] liebe Bücherfreunde, die Buchmesse ist vorbei und wie jedes Mal konnte man da Schätzchen entdecken wie den „Bison“ [...] Dieses Bilderbuch ist etwas Besonderes, denn viele Sachinformationen sind in einer Geschichte verpackt.“
Beate Milerski, News4you, November 2019
-----------------------------------
„Bewertung: sehr empfehlenswert“ [wb 14 Bremen]
https://www. ajum. de/index. php? s=datenbank& id=1419244
------------------------------------
„Grosse Authentizität vermitteln die in Cree geschriebenen und daneben auf Deutsch übersetzten Texte. Flankiert werden sie von 24 wunderschönen, einprägsamen Bildern in Öl, die die Welt der Bisons und des Indianerstammes der Cree zum Leben erwecken. Dabei bedient sich der Illustrator grosszügig an den Farben der Prärie. Gut recherchiertes Buch für Alt und Jung.“
13.12.2019, Christina Weirich
https://www. kjmbefr. ch/rezensionsdatenbank
-----------------------------------
„Zunehmend setzt auch Interesse für die Bedeutung ein, die der Bison für die Lebenswelt von Völkern, wie die Cree es sind, über lange Zeit hatte und zum Teil immer noch hat. Einen bemerkenswerten Beitrag dazu liefert die kanadische Schriftstellerin Judith Silverthorne mit ihrem Buch „Honouring the Buffalo. A Plains Cree Legend“. Der Band, der nach seinem Erscheinen 2014 mit einer Reihe von Preisen ausgezeichnet wurde, liegt nun auch in deutscher Übersetzung vor: „Die Würdigung des Bisons. Eine Legende der Plains Cree“. Silverthorne beruft sich in ihrem Text auf Raymond Lavallee (1941–2016), einen Cree aus den Great Plains, der sich zeitlebens engagiert für die Bewahrung und Vermittlung der Kultur seines Volkes einsetzte. Er hatte ihr jene Legende erzählt, nach der sich der Bison den Menschen als Gottesgeschenk geopfert habe und als Dank dafür von ihnen als heilig verehrt wurde.“
Dr. Barbara Denscher, 10. Dezember 2019,
https://www. flaneurin. at/die-wuerdigung-des-bisons/
-----------------------------------
„Ein Statement gegen Verschwendungssucht und Plünderung der Ressourcen. In warmen, erdigen Farben wunderschön illustriert. Für Kinder ab der ersten Klasse sehr zu empfehlen.“
Draußenkinder 4/2019
----------------------------------------
„Das etwas andere Kinderbuch. [...] Ich finde es ist ein sehr schönes Buch, [...] Es zeigt, dass die indigen Völker mit Respekt der Natur begegnen und diese auch so ehren.“
http://wordpress. twins-and-more. de/2019/10/24/die-wuerdigung-des-bisons/#more-1659
-----------------------------------------
„Vorschau Frankfurter Buchmesse 2020, Ehrengast: Kanada Vom Rentier zum Bison – Die Überreichung der GastRolle anderer Art/Das Buch möchte [..] verlorenes Wissen vermitteln“
Veröffentlicht am 21. Oktober 2019 von EG, https://www. vitabuvingi. de/? p=2760#more-2760
-----------------------------------------
„Mike Keepness, der in einem Reservat im Süden Saskatchewans aufwuchs, hat sie [die Erzählung] mit ausdrucksstarken Bildern in Szene gesetzt.“
Silvia Friedrich, Preußische Allgemeine Zeitung, 15. November 2019
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Die Würdigung des Bisons

Eine Legende der Plains Cree

von Judith Silverthorne, illustriert von Mike Keepness, aus dem Französischen übersetzt von Wolfgang Barth
Mitwirkende
Erzähler / ErzählerinRay Lavallee
Autor / AutorinJudith Silverthorne
Illustriert vonMike Keepness
Übersetzt vonWolfgang Barth
In dieser erstmals aufgezeichneten Legende wird die Bedeutung des Bisons für das Überleben der Plains Cree, eines indigenen, in der Prärie lebenden Volkes erzählt. Der Bison bot ihnen Nahrung und alles, was sie sonst zum Überleben benötigten, wie Kleidung, Werkzeuge, Jagdausrüstung, Kultobjekte und andere Gegenstände. Früher durchwanderten 30 bis 50 Millionen Exemplare dieses imposanten Landsäugetiers die Great Plains Nordamerikas. Um 1889 existierten nur noch ungefähr tausend Bisons, was auch das Leben der Plains Cree erheblich veränderte. In dem Buch „Die Würdigung des Bisons“ wird an das frühere harmonische Zusammenleben und an den respektvollen Umgang erinnert, den die indigenen Stämme mit den Tieren pflegten.
Die Legende wurde erzählt von Ray Lavallee, Wächter der Weisheit und Heiler aus dem indigenen Volk der Cree. Aufgeschrieben hat sie Judith Silverthorne, preisgekrönte Autorin, die den größten Teil ihres Lebens in Saskatchewan verbracht und die Geschichte und Kultur des Landes erforscht hat. Bereichert wird die Erzählung durch die Illustrationen von Mike Keepness, der im Reservat der Première Nation Pasqua im Süden Saskatchewans aufwuchs.
Mit 19 farbigen Bildern vom Leben der Plains Cree, mit 25 Farbfotos von Gegenständen, die aus dem Körper des Bisons hergestellt wurden, und viel Wissenswertes über den Bison.
AUSZEICHNUNGEN :
Die kanadische Originalausgabe hat mehrere Buchpreise gewonnen.
Preisträger KIMI Siegel 2020: Die Würdigung des Bisons. Eine Legende der Plains Cree Jurystimme: „Solche Bücher brauchen wir in der westlichen Welt. Sie ermöglichen den Dialog über Denk- und Lebensweisen indigener Völker und ermöglichen westlichen Gesellschaften Perspektivwechsel.“