POING IN WORT UND BILD | ZUKUNFT von Lars-Arvid Brischke | ISBN 9783946303077

POING IN WORT UND BILD | ZUKUNFT

von Lars-Arvid Brischke und weiteren, herausgegeben von Christian Vater und T. G. Vömel
Mitwirkende
Herausgegeben vonChristian Vater
Herausgegeben vonT. G. Vömel
Autor / AutorinLars-Arvid Brischke
Autor / AutorinSina Nowikow
Autor / AutorinJohann Reißer
Autor / AutorinUrsula Saeger
Autor / AutorinAnnalisa Hartmann
Autor / AutorinDésirée Scheidegger
Autor / AutorinSarina Stützer
Autor / AutorinBarbara Finke-Heinrich
Autor / AutorinFranz R. Tettinger
Autor / AutorinAndreas W. Rausch
Autor / AutorinPhilipp Bruns
Autor / AutorinMarie Takahashi
Autor / AutorinMartin Troger
Autor / AutorinAnna Neuwirth
Buchcover POING IN WORT UND BILD | ZUKUNFT | Lars-Arvid Brischke | EAN 9783946303077 | ISBN 3-946303-07-2 | ISBN 978-3-946303-07-7

POING IN WORT UND BILD | ZUKUNFT

von Lars-Arvid Brischke und weiteren, herausgegeben von Christian Vater und T. G. Vömel
Mitwirkende
Herausgegeben vonChristian Vater
Herausgegeben vonT. G. Vömel
Autor / AutorinLars-Arvid Brischke
Autor / AutorinSina Nowikow
Autor / AutorinJohann Reißer
Autor / AutorinUrsula Saeger
Autor / AutorinAnnalisa Hartmann
Autor / AutorinDésirée Scheidegger
Autor / AutorinSarina Stützer
Autor / AutorinBarbara Finke-Heinrich
Autor / AutorinFranz R. Tettinger
Autor / AutorinAndreas W. Rausch
Autor / AutorinPhilipp Bruns
Autor / AutorinMarie Takahashi
Autor / AutorinMartin Troger
Autor / AutorinAnna Neuwirth
POING ist eine vom vauvau-verlag für interaktive lyrik 2017 ins Leben gerufene Anthologie-Reihe, die alle zwei Jahre zu unterschiedlichen Themen erscheint. Sie präsentiert Gemeinschaftsarbeiten von Autorentandems, die sich medienübergreifend in Wort und Bild dialogisch begegnen. Dem Verlagskonzept entsprechend bringen dabei alle Beteiligten sowohl Bilder als auch Texte in die Arbeit ein.
Insgesamt erscheint die im zweiten Band der Anthologie entworfene ZUKUNFT über die Generationen hinweg eher zweifelhaft, keineswegs so verheißungsvoll, wie es uns Vertreter der Werbebranche, der New Economy oder Smart-Living-Visionäre verkaufen wollen. Die Beiträge nehmen diesbezüglich sehr unterschiedliche kritische Positionen ein, ohne dabei ins allzubekannt überzeichnet Apokalyptische abgleiten zu müssen.