Die Deutsche Donau Teil 2 | von Donauwörth bis Passau | ISBN 9783946034018

Die Deutsche Donau Teil 2

von Donauwörth bis Passau

herausgegeben von Erwin Rommel
Buchcover Die Deutsche Donau Teil 2  | EAN 9783946034018 | ISBN 3-946034-01-2 | ISBN 978-3-946034-01-8
Leseprobe 1
Innenansicht 1
Radwanderer, Pkw-Reisende, Wanderer, Caravaning, Wohnmobilisten

Die Deutsche Donau Teil 2

von Donauwörth bis Passau

herausgegeben von Erwin Rommel
Die Deutsche Donau fasziniert mit ihrer Vielseitigkeit, der wunderschönen Landschaft und mit all ihren Sehenswürdigkeiten entlang des Flusses. Sie ist magischer Anziehungspunkt für Jung und Alt. Entlang der in Teil 2 beschriebenen deutschen Flussstrecke liegen die Städte Donauwörth, Neuburg, Ingolstadt, Vohburg, Neustadt, Bad Gögging, Kelheim, Regensburg, Straubing, Bogen, Deggendorf, Osterhofen, Vilshofen und Passau. Diese Vielzahl reizender Städte und Städtchen sowie verschiedene Naturparadiese erwarten Sie. „Die Deutsche Donau“ ist ein landkartengeführter, übersichtlicher Reiseführer. Egal, wo Sie Ihre Reise beginnen, Sie bekommen sofort einen Überblick über die Route. Präzise Kartenverläufe mit Donau-Radwanderweg, Stadtplänen, Sehenswürdigkeiten, Einkaufsmöglichkeiten, Wandertouren, Wohnmobilstellplätzen, Campingplätzen sowie Übernachtungsmöglichkeiten für Pkw-Reisende, Radwanderer und Wanderer – in diesem Buch finden Sie alles, was Sie für eine Erkundung entlang der Deutschen Donau brauchen – wir wünschen Ihnen viel Spaß bei Ihren Ferien am Fluss.
Die zweite Etappe der Reise ab Donauwörth führt entlang der bereits wasserreichen Donau zu zahlreichen kleinen Schlösschen, meist aus der Barock- und Rokokozeit, aber auch zu kulturell sehr interessanten Städten. Der Fluss führt vorbei an Schloss Leitheim und dem Barockschloss Bertoldsheim und erreicht Neuburg mit seinem prächtigen Residenzschloss. Die Stadt liegt landschaftlich reizvoll im Donautal an der Grenze zwischen Fränkischer Alb im Norden sowie Donaumoos und Hügelland im Süden. Nun fließt die Donau durch eines der größten zusammenhängenden Auwald-Gebiete Mitteleuropas (ca. 2.000 Hektar) und gelangt nach Ingolstadt. Prägend für das Stadtbild ist hier das Liebfrauenmünster und sehenswert das Audi museum mobile. Die nächste Station ist Vohburg mit seinem Burgbergareal. Auf ihrer weiteren Reise führt uns die Donau über Neustadt nach Bad Gögging, wo die bekannte Limes-Therme zur Erholung einlädt. Vorbei am Römerkastell Abusina gelangt sie bis Weltenburg mit seinem Benediktinerkloster und der vermutlich ältesten Klosterbrauerei der Welt. Der Donaudurchbruch „Weltenburger Enge“ ist ein einmaliges Naturschauspiel. Die Donau zwängt sich hier durch die Felsen des fränkischen Juragebirges und erreicht Kelheim mit seiner imposanten Befreiungshalle auf dem Michelsberg. Auf ihrem weiteren Weg fließt sie vorbei an Bad Abbach, wo sich die Kaiser-Therme, ein anerkanntes Rheumabad mit Schwefelquellen, befindet, bevor sie die UNESCO-Welterbestadt Regensburg erreicht. Im Mittelpunkt der Stadt zeigt sich eindrucksvoll der Regensburger Dom mit seinen weit sichtbaren Türmen. Die Donau setzt von hier aus ihren Weg fort und gelangt nach Donaustauf. Von Weitem sichtbar ragt auf dem Bräuberg die berühmte Walhalla über das Donautal, der „Ehrentempel“, äußerlich dem griechischen Parthenon in Athen ähnlich. Weiter schlängelt sich die Donau über die Staustufe Geisling zwischen Schloss Wörth und den zwei Naturschutzgebieten Pfatterer Au und Gmünder Au nach Straubing. Die Stadt präsentiert sich mit einer eindrucksvollen Stadtsilhouette und dem wunderschönen Stadtplatz. Die ebene Landschaft hier nennt sich Gäuboden, ist sehr fruchtbar und landwirtschaftlich geprägt. Am weiteren Verlauf der Donau liegen Kloster Oberalteich und die Stadt Bogen, bekannt durch die Wallfahrt auf den Bogenberg. Sehenswert auf dem nächsten Abschnitt sind die Rokokokirche Loh und die Benediktinerabtei Metten, bevor die Donau in Deggendorf, dem „Tor zum Bayerischen Wald“, ankommt. Ihre Reise geht weiter, vorbei an Kloster Niederaltaich, einem der ältesten Benediktinerklöster Bayerns, bis sie das kleine Örtchen Winzer erreicht. Weiter geht es dann vorbei an Osterhofen mit der Asambasilika Altenmarkt. Die Donau gelangt in das historische Städtchen Vilshofen, die kleine Dreiflüssestadt, wo Vils und Wolfach in die Donau münden. Die Altstadt erhebt sich auf einer spitzen Landzunge zwischen Donau und Vils und sieht vom gegenüberliegenden Ufer aus wie eine auf dem Strom schwimmende Insel. Die Donau erreicht das Ziel unserer Reise: die geschichtsträchtige Dreiflüssestadt und ehemalige Bischofsresidenz Passau. Hier fließen Donau, Inn und Ilz zusammen. Diese drei Flüsse können per Schiff erkundet werden. Die barocke Altstadt mit Stephansdom, Domplatz und vielen Sehenswürdigkeiten lädt zu einem entspannten Schlendern durch die Gassen ein.