Lorenz von Steins Beitrag zur Schleswig-Holsteinischen Verfassungsfrage von Utz Schliesky | Dokumentation der Lorenz-von-Stein-Gedächtnisvorlesung am 15.11.2023 | ISBN 9783945992234

Lorenz von Steins Beitrag zur Schleswig-Holsteinischen Verfassungsfrage

Dokumentation der Lorenz-von-Stein-Gedächtnisvorlesung am 15.11.2023

von Utz Schliesky
Buchcover Lorenz von Steins Beitrag zur Schleswig-Holsteinischen Verfassungsfrage | Utz Schliesky | EAN 9783945992234 | ISBN 3-945992-23-0 | ISBN 978-3-945992-23-4
Inhaltsverzeichnis 1

Lorenz von Steins Beitrag zur Schleswig-Holsteinischen Verfassungsfrage

Dokumentation der Lorenz-von-Stein-Gedächtnisvorlesung am 15.11.2023

von Utz Schliesky
-Lorenz von Steins Beitrag zur Schleswig-Holsteinischen Verfassungsfrage- Lorenz von Stein war nicht nur bedeutender Verwaltungs- und Finanzwissenschaftler, sondern auch Staats- und Verwaltungsrechtler. Vor allem aber war er in seiner Kieler Zeit wissenschaftlich und politisch intensiv mit der sogenannten Schleswig-Holstein-Frage beschäftigt. Er war sozusagen „Revolutionär der ersten Stunde„ bei der Erhebung der Herzogtümer am 24. März 1848. Utz Schliesky beleuchtet nach einer kurzen Darlegung der verfassungspolitischen Situation in Schleswig-Holstein 1848 eingehend das politische und wissenschaftliche Wirken Lorenz von Steins in dieser besonderen Zeit. Die Linien enden im Schleswig-Holsteinischen Staatsgrundgesetz vom 15. September 1848, das 2023 seinen 175. „Geburtstag“ feiern konnte und ein leider oft vergessener, aber bedeutsamer Vorläufer unserer heutigen demokratischen Verfassungsordnung ist.