800 Jahre Merten/Sieg. von Gregor Patt | Beiträge zur Geschichte von Kirche, Kloster und Dorf | ISBN 9783945953235

800 Jahre Merten/Sieg.

Beiträge zur Geschichte von Kirche, Kloster und Dorf

von Gregor Patt und weiteren, herausgegeben von Geschichts- und Altertumsverein für Siegburg und den Rhein-Sieg-Kreis e.V.
Mitwirkende
Autor / AutorinGregor Patt
Herausgegeben vonGeschichts- und Altertumsverein für Siegburg und den Rhein-Sieg-Kreis e.V.
Autor / AutorinHans-Dieter Patt
Autor / AutorinSarah Patt
Autor / AutorinPatrick Sturm
Autor / AutorinKatrin Dort
Autor / AutorinMarcus Wüst
Autor / AutorinDieter Siebert-Gasper
Buchcover 800 Jahre Merten/Sieg. | Gregor Patt | EAN 9783945953235 | ISBN 3-945953-23-5 | ISBN 978-3-945953-23-5

800 Jahre Merten/Sieg.

Beiträge zur Geschichte von Kirche, Kloster und Dorf

von Gregor Patt und weiteren, herausgegeben von Geschichts- und Altertumsverein für Siegburg und den Rhein-Sieg-Kreis e.V.
Mitwirkende
Autor / AutorinGregor Patt
Herausgegeben vonGeschichts- und Altertumsverein für Siegburg und den Rhein-Sieg-Kreis e.V.
Autor / AutorinHans-Dieter Patt
Autor / AutorinSarah Patt
Autor / AutorinPatrick Sturm
Autor / AutorinKatrin Dort
Autor / AutorinMarcus Wüst
Autor / AutorinDieter Siebert-Gasper
2017 jährte sich die erstmalige schriftliche Erwähnung des Klosters St. Agnes in Eitorf-Merten zum 800. Mal, ein Jahr später die Ersterwähnung des Dorfes. Diese Jubiläen nahm eine Gruppe von (Lokal-) Historikern zum Anlass, um sich intensiver mit der Geschichte von Kirche, Kloster und Dorf zu beschäftigen. Ausgewählte Fragestellungen, aber auch Quellen und Objekte aus 800 Jahren werden in insgesamt 19 Beiträgen bearbeitet, dargestellt und analysiert. Die Bandbreite der Themen reicht von einer sprachgeschichtlichen Untersuchung des Ortsnamens „Merten“ über die ausführliche Einordnung eines frühneuzeitlichen Rechnungsbuchs, Überlegungen zur Lebensform der Mertener Klosterfrauen, die Beschäftigung mit den Besitzungen des Klosters Merten im heutigen Neunkirchen-Seelscheid bis hin zur Darstellung ausgewählter Rechtsstreitigkeiten aus der Klosterzeit.