Heimatblätter des Rhein-Sieg-Kreises Nr. 87 | ISBN 9783945953228

Heimatblätter des Rhein-Sieg-Kreises Nr. 87

herausgegeben von Geschichts- und Altertumsverein für Siegburg und den Rhein Sieg-Kreis
Buchcover Heimatblätter des Rhein-Sieg-Kreises Nr. 87  | EAN 9783945953228 | ISBN 3-945953-22-7 | ISBN 978-3-945953-22-8

Heimatblätter des Rhein-Sieg-Kreises Nr. 87

herausgegeben von Geschichts- und Altertumsverein für Siegburg und den Rhein Sieg-Kreis
1925 erscheinen erstmals die „Heimatblätter“, und seitdem wurde in diesen in all den Jahrzehnten die historische und kulturelle Vielfalt unserer Region abgebildet, so auch im vorliegenden Band. Dessen thematische Bandbreite reicht vom Mittelalter bis ins 20. Jahrhundert und deckt den linksrheinischen Teil des Kreis­gebietes ebenso ab wie den rechtsrheinischen.
Einen Schwerpunkt bildet bei vorliegendem Band das 20. Jahrhundert. So werden die Anfänge der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands, die auf eine über 150-jährige Geschichte zurückblicken kann, im Siegkreis beleuchtet; hier erfolgten jedoch die ersten Gründungen von Ortsverbänden aufgrund der sozialen und gesellschaftlichen Voraussetzungen – der Siegkreis war agrarisch und katholisch geprägt – erst seit 1918. Der Beitrag „‚Evange­lischer Widerstand‘ und Bekennende Kirche in Bonn und an der Sieg“ stellt den ganz besonderen Verlauf des protestantischen Kirchenkampfes im Rheinland heraus. Allein im Evangelischen Kirchenkreis An Sieg und Rhein waren ein Dutzend bekannte Pfarrer und Hilfsprediger der Bekennenden Kirche tätig, deren Schicksale ebenso wie der Zusammenhalt und die innere Kraft der Bekennenden Kirche im Rheinland beleuchtet werden.
Weitere Beiträge beschäftigen sich u. a. mit dem Zeitzeugenbericht des Rheinbacher Juden Albert Geisel, dem Kirchenbaumeister Josef Bernard, dem Siegburg die St. Elisabeth-Kirche zu verdanken hat, oder den gusseisernen Platten im Foyer des Siegburger Kreishauses, deren Entstehungszeit von 1588 bis 1700 zu datieren ist.
Damit kann der Geschichts- und Altertumsverein wieder ein Heimat­blatt mit abwechslungsreichen und interessanten Beiträgen vorlegen, die zum Blättern und Lesen animieren werden.