MATCHDAYS von Paul Baaijens | Eine besondere Reise durch die Fußballmetropole London | ISBN 9783945942017

MATCHDAYS

Eine besondere Reise durch die Fußballmetropole London

von Paul Baaijens, aus dem Niederländischen übersetzt von Gesa Jasmann
Buchcover MATCHDAYS | Paul Baaijens | EAN 9783945942017 | ISBN 3-945942-01-2 | ISBN 978-3-945942-01-7
Autorenbild
Für London-Reisende, die sich für Fußball interessieren, ein Muss. Für Fußballfans, die ihren Horizont erweitern wollen.
„Ein solides Handbuch für London-Einsteiger und Schwärmer des englischen Fußballs.“ 11FREUNDE
„MATCHDAYS bietet einen fachkundigen Einblick in die Londoner Fußball-, Fan- und Kneipenkultur.“ TRANSPARENT

aus „REVIER SPORT“ Nr. 73/2015
Matchdays Der Journalist Paul Baaijens war für sein Buchdebüt „Matchdays“ einen Monat in London unterwegs, um den Fußball in der englischen Hauptstadt in all seinen Facetten darzustellen. 17 Spiele von 13 verschiedenen Vereinen standen bei dem Niederländer auf dem Programm. In seinem etwas anderen Reisebericht beschreibt der 26-Jährige so anschaulich wie packend, wie stark selbst in der Weltmetropole London der Fokus der Menschen auf den „Matchday“gerichtet ist – und zwar nicht nur, wenn einen Tag vor Weihnachten Arsenal gegen Chelsea spielt... Bewertung: kaufen!
Paul Baaijens: „Matchdays“ Eine besondere Reise durch die Fußballmetropole London Verlag Christoph Beutenmüller, Freiburg, ISBN 978-3-945942-01-7 250 Seiten, Karton, 16,80 Euro

MATCHDAYS

Eine besondere Reise durch die Fußballmetropole London

von Paul Baaijens, aus dem Niederländischen übersetzt von Gesa Jasmann
Paul Baaijens begab sich auf eine besondere Reise in das Mutterland des Fußballs und dessen Welthauptstadt London. Dort besuchte er in gut einem Monat 17 Spiele aller 13 Londoner Clubs, die seinerzeit in den 4 Profi-Spielklassen am Ball waren. Dabei sprach er mit Fans und Funktionären, Touristen und Locals; entdeckte Geschichte und Geschichten sowie kulinarische Finessen (Ales & Pies). Mit MATCHDAYS legt er das umfassende Hand- und Lesebuch für jeden fußballbegeisterten London-Reisenden und England-Fan vor. Dieses Buch war ein Achtungserfolg in den Niederlanden, den der sympathische Autor ausschließlich durch Selbstvermarktung ohne die Hilfe eines Verlages erreichte. Mittlerweile erschien in den Niederlanden eine überarbeitete Neuausgabe im Verlag De Arbeiderspers - Singel Uitgeverijen.
Über die gemeinsame Leidenschaft „Fußball in London“ wurde Christoph Beutenmüller, Verleger von pretty good books, auf MATCHDAYS aufmerksam und brachte diese deutschsprachige Ausgabe auf den Weg.