Hagen Hilderhof - Skulpturen von Hagen Hilderhof | ISBN 9783945724026

Hagen Hilderhof - Skulpturen

von Hagen Hilderhof
Buchcover Hagen Hilderhof - Skulpturen | Hagen Hilderhof | EAN 9783945724026 | ISBN 3-945724-02-3 | ISBN 978-3-945724-02-6
Innenansicht 1
Kunstinteressierte Leser, die sich für moderne, geometrische Skulpturen begeistern können.

Hagen Hilderhof - Skulpturen

von Hagen Hilderhof
Zum Künstler
Hagen Hilderhof, geboren 1937 in Heidelberg, zählt zu den bedeutendsten konstruktivistischen Bildhauern Deutschlands der Gegenwart. Schon früh, mit 22 Jahren, begann er als freischaffender Bildhauer in Düsseldorf zu arbeiten. Bereits damals widmete er sich der Ästhetik berechenbarer Formen und konzentrierte sich auf die Arbeit mit geometrischen Körpern. „Mein Bestreben ist, eine sich selbst organisierende Struktur zu finden, die ich durch Hinzufügen und Beschneiden mitbestimme.“, so Hagen Hilderhof, der seinen Gestaltungsprinzipien über die Jahre seines Schaffens hinweg konsequent treu geblieben ist.
Bis heute zeichnen sich seine Skulpturen durch die Ausgangsform des Rhomboeders aus. Diese geometrische Form wird vielfach verwendet und auf unterschiedliche Art und Weise miteinander in Verbindung gesetzt. Die daraus entstehenden komplexen Skulpturen fordern den Betrachter auf sie räumlich zu umschreiten, um die einzelnen Elemente und oftmals verblüffenden optischen Effekte erfassen zu können.
Hagen Hilderhofs Werke werden international ausgestellt. Zahlreiche Arbeiten wurden bisher im öffentlichen Raum realisiert. Hilderhofs Werke sind in bedeutenden Sammlungen im In- und Ausland vertreten, wie zum Beispiel im Deutschen Bundestag oder dem Museum Kunstpalast in Düsseldorf. Hagen Hilderhof lebt und arbeitet in Michelstadt bei Darmstadt.


Zum Buch
Das Kunstbuch „Hagen Hilderhof – Skulpturen“, zeigt ausgewählte Werke des Künstlers der vergangenen 40 Jahre in einer einzigartigen Zusammenstellung.
Auf über 200 Seiten eröffnet dieses Buch auf eine ganz besondere Art und Weise Einblicke in das Werk sowie das Leben und Arbeiten des Künstlers. Vom kleinen Modell bis zur meterhohen imposanten Corten-Stahl Skulptur erlebt der Leser die Entwicklung der Arbeiten im Verlauf der vergangen vier Jahrzehnte mit. Zahlreiche vollflächige Fotos lassen den Leser in die Welt des Lebens und Wirken des Künstlers eintauchen. So wird den Kunstwerken auch die Persönlichkeit Hagen Hilderhofs gegenübergestellt und die Stimmung des Künstlerateliers sowie des Wohnsitzes in Michelstadt transportiert.
Begleitet werden die Werksabbildungen durch ausführliche Erläuterungen von Dr. rer. nat. Hans Weitzel, ehemaliger Akademischer Direktor und Wissenschaftlicher Koordinator des Fachbereichs Material- und Geowissenschaften der TU Darmstadt. Das Vorwort stammt von Dr. Karl-Heinz Brosthaus, Ehemaliger Leiter des Skulpturenmuseums Glaskasten Marl.

Das Kunstbuch ist mit offenem Rücken als schweizer Broschur aufwendig gebunden und erlaubt es, die Seiten flach aufzuschlagen, ohne störende Wölbung in der Falz. Die Geometrie der Skulpturen und ihre rohe Materialität finden sich in der besonderen grafischen Gestaltung dieses Kunstbuches wieder. Als besonderes Highlight befindet sich ein gestanzter Bogen in der Mitte des Buches, der es dem Leser erlaubt zwei geometrische Körper nachzubauen, die die Basis der Arbeiten von Hagen Hilderhof bilden, ein spitzes und ein stumpfes Rhomboeder.
Das Buch ist zweisprachig und beinhaltet Texte auf Deutsch und Englisch.