Joseph Beuys im Sauerschen Malerbuch | 1 A gebratene Fischgräte | ISBN 9783945704639

Joseph Beuys im Sauerschen Malerbuch

1 A gebratene Fischgräte

Buchcover Joseph Beuys im Sauerschen Malerbuch  | EAN 9783945704639 | ISBN 3-945704-63-4 | ISBN 978-3-945704-63-9
Innenansicht
Meine Zielgruppen sind vor allem, wache Leute mit ausgeprägtem Bewusstsein für "schwebende" Zusammenhänge.
Apropos schwebende Zusammenhänge: Karl-Ludwig Sauer ist einer der profiliertesten Links...- und Rechtsintellektuellen Europas. Meines Wissens gibt es weder in Wissenschaft noch in der Politik, auch nicht in der Forschung irgendetwas, was nach Umfang und Anspruch auch nur entfernt Esperanto als Vatersprache für Europa und die Welt in die Köpfe nimmt.

Joseph Beuys im Sauerschen Malerbuch

1 A gebratene Fischgräte

Jeder Mensch ist göttlichen Ursprungs und Möglichkeit zur allumfassenden Sprachwerdung.
„Jeder Mensch ist ein Künstler,“ so Joseph Beuys mit seinem vielzitierten Zitat. Jeder Mensch ist Künstler, Sauer. Viele Menschen verlockt, beglückt und
provozieren diese Sätze, wobei Sauer davon ausgeht, dass die Künstlerschaft des allgemeinen Menschen überzeugender sein kann, als die eines so genannten
Künstlers wie Warhol oder Newman. Jeder Mensch gleicht dem anderen welcher Klasse, Rasse oder sonstiger Prägung und Gestalt ist als Massen-Geschöpf
innerhalb von Gesellschaft Schöpfer seiner Kräfte und Fähigkeiten. Das Eine = Werden im Andern. Werden und Sein als synonyme einer kreativen Haltung und
Handlung. Einzigartig ist kein Mensch dem Grunde nach, auch Sauer nicht. Erst die Überwindung von Enge und Angst entwickelt kostbare Gemeinschaft, allumfassend und unergründlich. Es geht nicht darum, ein Christ zu sein, sondern Mensch und göttlich im Selbst und innerhalb der Gemeinschaft schöpferisch
tätig zu sein. Damit findet sich menschliches Sein in eine Tätigkeit gestellt, die zugleich Verantwortung ist. Alle Menschen die guten Willens sind werden dazu
aufgerufen, der Realisierung dieser Verheißung ihr Sein und Werden vollumfänglich zu stiften; nicht gegen einander, sondern miteinander zu verwirklichen.
Jeder Mensch ist ein Gott, eine Göttin ohne Flügel, dafür Leibhaftig im vielstimmigen Chor einer Welt, die in einer Sprache, der Vatersprache Esperanto,
(Sauer), weltweit sich verständigt; Barrieren überwindet, Integrationen erheblich erleichtert.