Mobility Report 2022 von Stefan Carsten | ISBN 9783945647820

Mobility Report 2022

von Stefan Carsten
Buchcover Mobility Report 2022 | Stefan Carsten | EAN 9783945647820 | ISBN 3-945647-82-7 | ISBN 978-3-945647-82-0

Mobility Report 2022

von Stefan Carsten
Der Mobility Report 2022 bietet wertvolle Insights für alle Menschen und Organisationen, die sich mit der Zukunft der Mobilität auseinandersetzen. Stefan Carsten zeigt auf, wie die neue Ära der Mobilität aussehen wird: nachhaltiger, elektrischer, inklusiver.
Die neue Ära der Mobilität Der Mobility Report 2022 ist eine Pflichtlektüre für alle Menschen und Organisationen, die sich mit der Zukunft der Mobilität auseinandersetzen, und bietet wichtige Impulse und Handlungsempfehlungen für Vertreterinnen und Vertreter der Mobilitätsbranche.
Im Mobility Report 2022 erfahren Sie…
… warum mittlerweile auch der allerletzte Motorenentwickler umdenkt. … was künftig aus den rund 14.500 Tankstellen in Deutschland wird. … wodurch Nachhaltigkeit und Sicherheit in Städten und Regionen steigen. … wie Pionierinnen den Weg in eine zukunftsgerechte Mobilität weisen.
Der Report beschäftigt sich vertiefend mit dem Branchen-Insight Automotive Reset sowie mit den Schwerpunktthemen E-Volution und Femobility. Untermauert werden die Analysen durch zahlreiche Best Practices sowie umfängliche Zahlen, Daten und Fakten. Die wichtigsten Trendprognosen zur Zukunft der Mobilität runden den Report ab.
Mobility-Trends 2022 Die neue Ära der Mobilität ist von Wandel geprägt: Wir erleben den Siegeszug der Elektromobilität – Tankstellen, wie wir sie kennen, werden verschwinden, Stadtviertel werden sauberer und leiser, die Umwelt erholt sich. Gleichzeitig wird der Ausbau aktiver Mobilitätsformen und -strukturen intensiviert und mit Nachdruck ausgeweitet. Diese Entwicklungen zeigen sich in den Mobility Trends 2022:
Energy Places Von Tankstellen für Autos zu Energieräumen für Mobilität
Das Ende von Dieselfahrzeugen und Benzinern ist in vielen Ländern verkündet. Tankstellenbetreibende sind jetzt aufgefordert, sich diesen Veränderungen zu stellen, um nicht als „Museumsdirektoren“ der fossilen Welt zu enden. Tankstellen für Autos werden zu Energy Places – zu Energieräumen für Mobilität.
Frontdoor Mobility Nachhaltige Mobilität durch neues Wohnen
Mehr als 80 Prozent aller Wege starten und enden an der eigenen Haustür. Der Trend zur Frontdoor Mobility steigert sowohl nachhaltige Mobilität als auch die Attraktivität von Wohnquartieren, indem innovative und klimafreundliche Verkehrsmittel am Wohnort bereitstehen.
Connecting the Countryside Neue Mobilitätskonzepte erschließen den ländlichen Raum
Das Missverhältnis von urbaner Mobilität und ländlicher Automobilität löst sich langsam auf. Immer mehr Player bieten flexible Mobilitätskonzepte in Räumen, die dafür im herkömmlichen Sinne nicht geeignet sind. Mit dem Trend Connecting the Countryside mobilisiert sich der ländliche Raum – endlich.
Xycles Fahrräder sind die neuen Statussymbole – und noch viel mehr
Die neuen Konzepte der Fahrradindustrie differenzieren sich aus und erfüllen jeden Wunsch. Im Kontext neuer städtischer Infrastrukturpraktiken werden Xycles zum Statussymbol auf der letzten Meile – und zum Wegweiser in eine nachhaltige Zukunft.
Neofencing Virtuelle Grenzen für nachhaltige Mobilität
Die neuen umweltfreundlichen Anwendungen der Geofencing-Technologie werden die Nachhaltigkeit und Sicherheit in Städten und Regionen deutlich verbessern. Im Rahmen des Neofencing-Trends werden Pkw elektrisch, der ÖPNV kann neue Partnerschaften eingehen und Städten eröffnet sich eine Vielzahl von Mobilitätsoptionen.
Automotive Reset Der neue Wettbewerb der Auto- und Technologieanbieter Die Automobilindustrie befindet sich in einem radikalen Wandel, das Spektrum an Zukunftsthemen und -herausforderungen für die Branche ist immens breit: die Vernetzung von Fahrzeugen, Menschen und Infrastrukturen, autonome Produkte und Mobilitätsdienste, Sharing-Konzepte und Elektrifizierung von Antrieben.
Die Branche muss sich neu erfinden – und die neuen Player, die es dafür braucht, stehen schon bereit. Der Automotive Reset erfordert eine klare Positionierung, um im neuen Wettbewerb der Auto- und Technologieanbieter zu bestehen.
E-Volution Willkommen im Zeitalter der E-Mobilität Die Politik hat sich durchgesetzt. Dieselfahrzeuge und Benziner werden schon bald Vergangenheit sein, ebenso der Hybridantrieb. Die Zukunft gehört dem Elektromotor – und damit einer Mobilität, die endlich sauber und gesund ist. Die E-Volution nimmt Fahrt auf. Dreckige Antriebe werden dagegen aus nahezu jeder Stadt und jedem Land hinausgeworfen.
Vorreiter dieser Transformation hin zur Elektromobilität sind die skandinavischen Länder. Progressive Autohersteller wie General Motors, Volvo und Jaguar, aber auch Dienstleister wie Uber treiben den Trend weiter voran.
Femobility Mobilität für Frauen und von Frauen Der in den 1950er-Jahren entstandene „Gender Mobility Gap“ bestimmt noch heute die Mobilität von Frauen und Männern. Bei der Datenerfassung und -analyse wird das Geschlecht kaum berücksichtigt. Das ist fatal für Frauen – und für die nachhaltige und inklusive Zukunft der Mobilität.
Doch Frauen werden zunehmend zu Gestalterinnen einer ganzheitlichen Mobilität, die auf Integration, Nachhaltigkeit und einen echten öffentlichen Raum setzt. Künftig müssen die Mobilitätsräume und -angebote mit mehr Fokus auf weibliche Bedürfnisse gestaltet werden: Mobilität wird zur Femobility.