Wer hat mein Eis gegessen? (Die große Box der Mehrsprachigkeit) von Rania Zaghir | Die große Box der Mehrsprachigkeit: 19 zweisprachige Bücher und 1 Hör-CD (Albanisch, Arabisch, Bosnisch, Bulgarisch, Deutsch, Englisch, Französisch, Griechisch, Italienisch, Kroatisch, Kurdisch-Kurmanci, Kurdisch-Sorani, Persisch, Polnisch, Rumänisch, Russisch, Serbisch, Spanisch, Türkisch, Urdu) | ISBN 9783945506004

Wer hat mein Eis gegessen? (Die große Box der Mehrsprachigkeit)

Die große Box der Mehrsprachigkeit: 19 zweisprachige Bücher und 1 Hör-CD (Albanisch, Arabisch, Bosnisch, Bulgarisch, Deutsch, Englisch, Französisch, Griechisch, Italienisch, Kroatisch, Kurdisch-Kurmanci, Kurdisch-Sorani, Persisch, Polnisch, Rumänisch, Russisch, Serbisch, Spanisch, Türkisch, Urdu)

von Rania Zaghir, illustriert von Racelle Ishak, aus dem Arabischen übersetzt von Petra Dünges, Hallow Salam, Amtul Manan Tahir und Ciwan Tengezar
Mitwirkende
Autor / AutorinRania Zaghir
Illustriert vonRacelle Ishak
Übersetzt vonPetra Dünges
Übersetzt vonHallow Salam
Übersetzt vonAmtul Manan Tahir
Übersetzt vonCiwan Tengezar
RedaktionVolker Bernius
RedaktionSimone Groos
RegieMarlene Breuer
Gelesen vonKhalid Kayani
Gelesen vonMarsida Lluca
Gelesen vonEli Kolundzija
Gelesen vonGreta Gancheva
Gelesen vonMartin Baltscheit
Gelesen vonMike Marklove
Gelesen vonCatherine Jamard-Kleinert
Gelesen vonStefanos Charalampidis
Gelesen vonIside Bariani-Leichsering
Gelesen vonSnjezana Schubert-Lekic
Gelesen vonLokman Turgut
Gelesen vonMarzieh Alivirdi
Gelesen vonAneta Grosch
Gelesen vonMaria Moldovi
Gelesen vonOleg Kovtun
Gelesen vonLidija Radijkovic
Gelesen vonTarik Sarzep
Gelesen vonAleem Tahir
Buchcover Wer hat mein Eis gegessen? (Die große Box der Mehrsprachigkeit) | Rania Zaghir | EAN 9783945506004 | ISBN 3-945506-00-X | ISBN 978-3-945506-00-4
Die Box mit 19 zweisprachigen Buchausgaben und der CD mit einer inszenierten Hörfassung in 20 Sprachen eignet sich vor allem für Kindergärten, Kitas, Bibliotheken und Gruppen, die sich mit Kindern unterschiedlicher Muttersprache beschäftigen (auch Flüchtlingsheime etc.)

Stimmen zum Buch:

»Ein witziges kleines Büchlein« (Empfehlungsliste litprom e. V.)
»Wunderbar illustriert – sehr phantasievolle Gestalten und eine starke Mädchenfigur!« (Empfehlungsliste EeneMeeneKiste)
»Phantasievolles Bilderbuch mit originellem Thema, ausdrucksvollem Text und zugleich naiven wie expressiven Illustrationen.« (Beurteilung des arabischen Originals in Takam Tikou, Zeitschrift des Centre national de la littérature pour la jeunesse und der Bibliothèque nationale/Paris, 13.8.2010)
»Die witzige Geschichte wurde von der Libanesin Racelle Ishak mit fröhlichen Figuren im Stil von Antje Damm illustriert und in die fantasievollen Bilder das Foto einer leckeren Eiswaffel eingebaut. (…) .« (Fremde Welten/baobab, 2011)
»Dieses lustige zweisprachige Kinderbuch (…) ist ansprechend mit ornamentalen Bildern gestaltet und eignet sich gut zum Vorlesen (…) (Informationsdienst von ekz. bibliotheksservice)
»Selbstbewusst und frech (…) bestens für zweisprachig aufwachsende Kinder und Leseanfänger der arabischen Sprache geeignet« (Arbeitskreis Neue Erziehung)
»Der Text wird in einer inszenierten Lesung wie ein kleines Hörspiel mit Musik und Geräuschen dargeboten. Diese akustische Illustration eröffnet neben den Bildern der Buchversion eine andere Dimension des Zugangs (…) bestens einsetzbar für mehrsprachige Kindereinrichtungen, auch in der Familie. Nachamenswert! Sehr empfehlenswert« (Arbeitsgemeinschaft Jugendliteratur und Medien der GEW)
»Dieses lustige Bilderbuch aus dem Libanon ist ansprechend mit ornamentalen Bildern gestaltet und eignet sich gut zum Vorlesen oder Besprechen in einer mehrsprachigen Gruppe.« (Kolibri/baobab, 2015)
»Rania Zaghir erzählt die Geschichte in einfacher Sprache mit vielen Wortwiederholungen. Die Bilder sind lustig und sehr bunt, auch die Monster sehen freundlich und nett aus. Text und Bilder ergänzen sich ausgezeichnet. (…) Die Box ist ein vielseitiges Instrument für Projekte mit mehrsprachigen Schulklassen.« (Basler Biechergugge 1/2015)

»Nachahmenswert! Davon wünschen wir uns mehr! Sehr empfehlenswert« (Arbeitsgemeinschaft Jugendliteratur und Medien der GEW)
»Wunderbar für ein spontanes, mehrsprachiges Vorlesen eignet sich das Buch ›Wer hat mein Eis gegessen?‹ (…)« (Isabel Helmerichs in JuLit 3/18)
»Das kleine Heftchen ist schön gemacht, preisgünstig und sehr gern empfohlen.« (ekz-Informationsdienst)
»Wunderbar illustriert – sehr phantasievolle Gestalten und eine starke Mädchenfigur!« (Empfehlungsliste EeneMeeneKiste)
»Phantasievolles Bilderbuch mit originellem Thema, ausdrucksvollem Text und zugleich naiven wie expressiven Illustrationen.« (Beurteilung des arabischen Originals in Takam Tikou, Zeitschrift des Centre national de la littérature pour la jeunesse und der Bibliothèque nationale/Paris, 13.8.2010)
»Dieses lustige zweisprachige Bilderbuch (…) ist ansprechend mit ornamentalen Bildern gestaltet und eignet sich gut zum Vorlesen …« (kolibri/baobab 2015)
»Eine zeitlose, wunderschön illustrierte und ganz vielfältig einsetzbare Publikation.« (Sächsische Landesstelle für frühe nachbarschaftliche Bildung, 9/2016)
»Selbstbewusst und frech (…) bestens für zweisprachig aufwachsende Kinder und Leseanfänger der arabischen Sprache geeignet« (Arbeitskreis Neue Erziehung)
»Witzige, kleine Geschichte, nette Bilder und ein Spaß für alle, die gerne fremde Sprachen können …« (Kiraka – Kinderradiokanal des WDR, 30.5.2016)
»Rania Zaghir erzählt die Geschichte in einfacher Sprache mit vielen Wortwiederholungen. Die Bilder sind lustig und sehr bunt, auch die Monster sehen freundlich und nett aus. Text und Bilder ergänzen sich ausgezeichnet. (…) Die Box ist ein vielseitiges Instrument für Projekte mit mehrsprachigen Schulklassen.« (Basler Biechergugge 1/2015)
»Mit dieser wunderbar illustrierten und leicht verständlich geschriebenen Geschichte für Kinder ab 4 Jahren soll diesen auf spielerische Weise Selbstvertrauen nahe gelegt werden.« (»Bilder im Kopf», Projekt von Diakonie, Caritas und RAA Düsseldorf, 2016)
»Buch des Monats.« (Schule Mehrsprachig, 1/2014)
»Ein witziges kleines Büchlein« (Empfehlungsliste litprom e. V.)

Wer hat mein Eis gegessen? (Die große Box der Mehrsprachigkeit)

Die große Box der Mehrsprachigkeit: 19 zweisprachige Bücher und 1 Hör-CD (Albanisch, Arabisch, Bosnisch, Bulgarisch, Deutsch, Englisch, Französisch, Griechisch, Italienisch, Kroatisch, Kurdisch-Kurmanci, Kurdisch-Sorani, Persisch, Polnisch, Rumänisch, Russisch, Serbisch, Spanisch, Türkisch, Urdu)

von Rania Zaghir, illustriert von Racelle Ishak, aus dem Arabischen übersetzt von Petra Dünges, Hallow Salam, Amtul Manan Tahir und Ciwan Tengezar
Mitwirkende
Autor / AutorinRania Zaghir
Illustriert vonRacelle Ishak
Übersetzt vonPetra Dünges
Übersetzt vonHallow Salam
Übersetzt vonAmtul Manan Tahir
Übersetzt vonCiwan Tengezar
RedaktionVolker Bernius
RedaktionSimone Groos
RegieMarlene Breuer
Gelesen vonKhalid Kayani
Gelesen vonMarsida Lluca
Gelesen vonEli Kolundzija
Gelesen vonGreta Gancheva
Gelesen vonMartin Baltscheit
Gelesen vonMike Marklove
Gelesen vonCatherine Jamard-Kleinert
Gelesen vonStefanos Charalampidis
Gelesen vonIside Bariani-Leichsering
Gelesen vonSnjezana Schubert-Lekic
Gelesen vonLokman Turgut
Gelesen vonMarzieh Alivirdi
Gelesen vonAneta Grosch
Gelesen vonMaria Moldovi
Gelesen vonOleg Kovtun
Gelesen vonLidija Radijkovic
Gelesen vonTarik Sarzep
Gelesen vonAleem Tahir
Ein Eis ist eine wunderbare Sache. Aber wie esse ich es, ohne mich zu bekleckern? Alle wollen mir zeigen, wie es geht, aber was passiert dabei mit meinem Eis? Eine schwungvolle Geschichte aus dem Libanon zu einer Frage, die alle Kinder beschäftigt … Die beiliegende Hör-CD wurde im Rahmen des Projekts 'Lilo Lausch – Zuhören verbindet' von der Stiftung Zuhören in Kooperation mit dem Hessischen Rundfunk (hr2 kultur) und der Vodafone Stiftung Deutschland produziert.
'Lilo Lausch – Zuhören verbindet' ist ein Projekt zur Förderung der Mehrsprachigkeit in Kitas.