Die Köthener Sommerkurse Homöopathiegeschichte 1-10 (2006-2015) von Josef M. Schmidt | Schriften zur Geschichte und Theorie der Homöopathie, Band 3 | ISBN 9783945432051

Die Köthener Sommerkurse Homöopathiegeschichte 1-10 (2006-2015)

Schriften zur Geschichte und Theorie der Homöopathie, Band 3

von Josef M. Schmidt
Buchcover Die Köthener Sommerkurse Homöopathiegeschichte 1-10 (2006-2015) | Josef M. Schmidt | EAN 9783945432051 | ISBN 3-945432-05-7 | ISBN 978-3-945432-05-1

Die Köthener Sommerkurse Homöopathiegeschichte 1-10 (2006-2015)

Schriften zur Geschichte und Theorie der Homöopathie, Band 3

von Josef M. Schmidt
Als rationale Heilkunst lässt sich die Homöopathie nicht allein mit naturwissenschaftlichen und statistischen Methoden erfassen, sondern beinhaltet auch Dimensionen und Perspektiven, die sich nur einer geisteswissenschaftlichen Betrachtung erschließen. Im Rahmen von zehn jährlich stattfindenden Sommerkursen für medizinhistorisch und medizintheoretisch interessierte Ärzte (2006–2015) wurden die wichtigsten für die heutige Diskussion um die Homöopathie relevanten Themen identifiziert und in Vorträgen und Referaten ausgearbeitet und vertieft. Der vorliegende Sammelband gibt die Ergebnisse dieser vorwiegend kognitionsbasierten Arbeiten zur Homöopathie im wissenschaftshistorischen, erkenntnistheoretischen, sozioökonomischen und politischen Kontext wieder und erhellt damit die blinden Flecke einer ausschließlich evidenzbasierten reduktionistischen Argumentation. Die hier abgedruckten Präsentationen des Autors enthalten den vollen Text und die Inhalte der Folien. Literaturangaben zu den diskutierten Artikeln finden sich in den Bibliographien am Ende der einzelnen Kurse.