Der Bleibtreu Verlag: vom Familienunternehmen zur gescheiterten Übernahme von Edgar Bönisch | Betriebsethnologische Betrachtung des Aufeinanderstoßens verschiedener Unternehmenskulturen | ISBN 9783945340004

Der Bleibtreu Verlag: vom Familienunternehmen zur gescheiterten Übernahme

Betriebsethnologische Betrachtung des Aufeinanderstoßens verschiedener Unternehmenskulturen

von Edgar Bönisch
Buchcover Der Bleibtreu Verlag: vom Familienunternehmen zur gescheiterten Übernahme | Edgar Bönisch | EAN 9783945340004 | ISBN 3-945340-00-4 | ISBN 978-3-945340-00-4

Der Bleibtreu Verlag: vom Familienunternehmen zur gescheiterten Übernahme

Betriebsethnologische Betrachtung des Aufeinanderstoßens verschiedener Unternehmenskulturen

von Edgar Bönisch
Bei der Übernahme des Bleibtreu Verlags durch den „Konzern“ trafen zwei unterschiedliche Unternehmenskulturen aufeinander. Die eine war geprägt durch den Austausch von Erfahrungen, die
andere von dem Wunsch, Abläufe durch Prozessmanagement zu optimieren.
Mit Hilfe von sozialwissenschaftlichen und ethnologischen Methoden wie der Grounded Theory-Methode, narrativen Tiefeninterviews und teilnehmender Beobachtung betrachtet der Autor
den Untergang des Medienunternehmens.
Durch die Erinnerungstheorie nach Halbwachs ist es ihm möglich unterschiedliche und dennoch gleichberechtigte Wahrheiten
gelten zu lassen und nach dem Paradigma des Rashomon Films zu präsentieren.
Als Ergebnis spiegelt der Autor die beschriebenen Kulturen in den Kategorien „Verlagsfamilie“, „innerbetriebliche Steuerung“ und „Kraft von Geschichten“ wider.