Das Wahre, das Schöne und Güte in der Architektur von Jörg Hermann Schröder | Vom Pädagogischen Wert der Bauformen | ISBN 9783945205280

Das Wahre, das Schöne und Güte in der Architektur

Vom Pädagogischen Wert der Bauformen

von Jörg Hermann Schröder
Buchcover Das Wahre, das Schöne und Güte in der Architektur | Jörg Hermann Schröder | EAN 9783945205280 | ISBN 3-945205-28-X | ISBN 978-3-945205-28-0

Für Eltern an Waldorfschulen und Waldorfkindergärten, für Lehrer/innen und Erzieher/innen dieser Einrichtungen und für Architekten, die Gebäude für Waldorfschulen oder-kindergärten bauen wollen.
Für Schüler an Waldorfschulen, die verstehen wollen, warum ihre Schule anders aussieht als andere Schulen.

Das Wahre, das Schöne und Güte in der Architektur

Vom Pädagogischen Wert der Bauformen

von Jörg Hermann Schröder
Diejenigen Menschen, die verantwortlich einem jungen Menschen gegenüber treten, ihn zu erziehen haben, werden sich kaum der schwierigen Situation bewusst, dass der erste Pädagoge die Architektur ist, welche das Kind hie und da umgibt. Die Architektur wirkt in ihrem Kräfteweben tief unbewusst auf das Verhältnis des Kindes zur Welt, seinen Willen, sich mit der Welt zu verbinden. Interesse an der Welt, als Voraussetzung allen Lernens, kann dem Kind erfließen aus dem Erleben der Schönheit der Welt. Wahres kann dem Kinde die Sicherheit geben, derer es bedarf, um sich selbst als freier Mensch, als freies Wesen neben anderen zu erleben. Das Verhältnis seines ganzen Menschseins bildet sich im Kinde an den Kräften zur ganzen Umgebung aus und kann im guten Fall zur Güte werden, das ist die Liebe zum Guten. Für denjenigen, der Einsicht gewinnt in die inneren Zusammenhänge der Entwicklung eines noch bildsamen Heranwachsenden, ist es verantwortungslos, die Gestaltung der Umgebung eines Kindes in Kindergarten und Schule zu vernachlässigen. Die Sünden, die da begangen werden, kann der später erwachsene Mensch nur unter größten Mühen in sich selbst verwandeln. Ersparen wir unseren Kindern diese Mühe!