Strafverfahrensrecht von Walter Kral | Recht in Ausbildung und Praxis bei den Gerichten und Staatsanwaltschaften | ISBN 9783945157893

Strafverfahrensrecht

Recht in Ausbildung und Praxis bei den Gerichten und Staatsanwaltschaften

von Walter Kral und Petra Leckel
Mitwirkende
Autor / AutorinWalter Kral
Autor / AutorinPetra Leckel
Buchcover Strafverfahrensrecht | Walter Kral | EAN 9783945157893 | ISBN 3-945157-89-7 | ISBN 978-3-945157-89-3

Strafverfahrensrecht

Recht in Ausbildung und Praxis bei den Gerichten und Staatsanwaltschaften

von Walter Kral und Petra Leckel
Mitwirkende
Autor / AutorinWalter Kral
Autor / AutorinPetra Leckel
Das Strafverfahrensrecht umfasst alle gesetzlichen Regelungen hinsichtlich der Durchführung von Strafprozessen und ähnlichen Verfahren. Es gewährleistet einen fairen Ablauf von der Ermittlung der Tat bis zur abschließenden Entscheidung unter ständiger Berücksichtigung der Grundrechte insbesondere des Rechtsstaatsprinzips. Als Teilgebiet des öffentlichen Rechts steht es laufend im Fokus der politischen Diskussion und damit auch im Interesse der Medien. Seine Fortentwicklung ist rasant und es bedarf der stetigen Beobachtung durch den Anwender, um auf der Höhe der Zeit zu bleiben.
Das Buch möchte einen verständlichen Überblick über die aktuellen Grundlagen des Strafverfahrensrechts in der staatsanwaltschaftlichen bzw. gerichtlichen Praxis geben. Es umfasst in systematisch gegliederter Weise alle Abschnitte des regulären Strafprozesses von der Einleitung des Verfahrens bis hin zur Rechtskraft der Entscheidung. Sonderverfahren wie Strafbefehls-, Bußgeld- und Privatklageverfahren werden ebenso wie das Jugendstrafrecht und das Recht der Bewährung in eigenen Kapiteln abgehandelt. Hinweise auf anfallende praktische Tätigkeiten anlässlich der geschäftsmäßigen Behandlung sind an passender Stelle eingearbeitet. Zahlreiche Schemata und Übersichten erleichtern das Erlernen des Stoffes und zugleich die rationelle Bewältigung des täglichen Pensums am Arbeitsplatz.
Als Leser kommen neben Anwärtern für den Beruf des Justizfachwirts sowie Justizfachangestellten alle in Betracht, die sich in die abwechslungsreiche Materie bei der Staatsanwaltschaft oder beim Strafgericht einarbeiten wollen. Auch Studierende in Anfangssemestern der (Fach-)Hochschulen finden in dem Buch einen Leitfaden mit den wichtigsten Begriffen der StPO und den gängigen praktischen Abläufen.
Die vorliegende Neuauflage bringt das Werk auf den Rechtsstand 1. Juni 2018. Seit Erscheinen der Vorauflage im Frühjahr 2017 sind 14 strafprozessuale Änderungsgesetze in Kraft getreten. Besondere Bedeutung für die hier zu erörternden Gebiete haben das Gesetz zur Reform der strafrechtlichen Vermögensabschöpfung vom 13.4.2017 (BGBl. I S. 872), das Gesetz zur Einführung der elektronischen Akte in der Justiz und zur weiteren Förderung des elektronischen Rechtsverkehrs vom 5.7.2017 (BGBl. I S. 2208), das Gesetz zur effektiveren und praxistauglicheren Ausgestaltung des Strafverfahrens vom 17.8.2017 (BGBl. S. 3202) sowie das Zweite Gesetz zur Stärkung der Verfahrensrechte von Beschuldigten im Strafverfahren und zur Änderung des Schöffenrechts vom 27.8.2017 (BGBl. I S. 3295). Sie alle sind eingearbeitet.
Darüber hinaus stand der IT-Teil im Zentrum der Erneuerung: Dessen bisheriger Autor Erich Kausch hat die Bearbeitung nach vielen erfolgreichen Jahren an seine Nachfolgerin Petra Sendelbeck abgegeben. Sie kennt die Programme forumSTAR und web. sta schon seit vielen Jahren. Mit der vollständigen Neubearbeitung des IT-Teils steht nun wieder ein aktueller und prägnanter Überblick über die wichtigen Verfahren bei den Staatsanwaltschaften und Strafgerichten zur Verfügung.