Poi spielen mit Pack-Poi "Basisversion" von Uwe Mögel | Ein Einstieg, die Grundlagen und Fortgeschrittenes mit Spaß und schnellem Lernerfolg | ISBN 9783945122020

Poi spielen mit Pack-Poi "Basisversion"

Ein Einstieg, die Grundlagen und Fortgeschrittenes mit Spaß und schnellem Lernerfolg

von Uwe Mögel
Buchcover Poi spielen mit Pack-Poi "Basisversion" | Uwe Mögel | EAN 9783945122020 | ISBN 3-945122-02-3 | ISBN 978-3-945122-02-0
Jedes Alter. Egal in welchem Fitnesszustand man sich befindet, ob Profisportler oder mit massiver körperlicher Beeinträchtigung, jeder kann sich auf seine individuelle Art mit den Poi bewegen. Bei jedem wird auf seine Weise das Gehirn stimuliert und der Kreislauf angeregt und trainiert. Die ausgeführten Bewegungen mögen vielleicht unterschiedlich sein, doch haben sie die gleichen positiven Effekte.

Poi spielen mit Pack-Poi "Basisversion"

Ein Einstieg, die Grundlagen und Fortgeschrittenes mit Spaß und schnellem Lernerfolg

von Uwe Mögel
Die neuen und noch besser verständlichen Zeichnungen im Comicstyle und auch etwas tiefere Zusammenhänge zeichnen diese Version aus, die im November 2017 erstmals gedruckt wurde.
Um mit Spaß einen schnellen Lernfortschritt zu garantieren, waren in der Einstiegsversion von 2014 auf 36 Seiten einige Grundbewegungsmuster dargestellt ohne in die Tiefe des Poispiels einzusteigen. Diese wurde durch die 72 seitige komplett überarbeitete Basisversion ersetzt.
In der Printversion mit hochwertiger Fadenheftung im Rücken zusätzlich vernäht, damit im Handbuchgebrauch sicher keine Seiten ausfallen.
Um das Poispielen möglichst schnell zu lernen und Spaß dabei zu haben, sind in der Basisversion einige grundlegende Bewegungsmuster dargestellt, die einen schnellen Lernerfolg garantieren. Vom einfachen Hängen lassen über das Pendeln bis hin zum Kreisen wird das Spiel von der Basis her aufgebaut. Die Kreise werden zunächst unabhängig voneinander geschwungen - der rechte Poi rechts und der linke Poi links vom Körper. Anschließend werden sie auf eine gemeinsame Ebene geführt. Durch das Kreuzen zwischen den Ebenen wird der Schwierigkeitsgrad erhöht, dazu sind einige Grundbewegungsmuster dargestellt. Zusätzliche Körperdrehungen bringen die Freiheit, nicht an eine Ausrichtung gebunden zu sein. Zum Abschluss folgt dann noch ein einfaches Bewegungsmuster, bei dem beide Poi verwickelt werden, um aufzuzeigen, dass eine Kollision nicht unbedingt verhindert werden muss, sondern auch gewollt herbeigeführt werden kann.