Schutz und Qualität in den Erziehungshilfen | Definition, Status quo und Weiterentwicklung von Standards | ISBN 9783945081372

Schutz und Qualität in den Erziehungshilfen

Definition, Status quo und Weiterentwicklung von Standards

herausgegeben von Björn Hagen
Buchcover Schutz und Qualität in den Erziehungshilfen  | EAN 9783945081372 | ISBN 3-945081-37-8 | ISBN 978-3-945081-37-2
Pädagogen in der Kinder- und Jugendhilfe

Schutz und Qualität in den Erziehungshilfen

Definition, Status quo und Weiterentwicklung von Standards

herausgegeben von Björn Hagen
Die jungen Menschen in der Kinder- und Jugendhilfe sind in besonderen Lebenssituationen. Die Corona-Pandemie hat gezeigt, wie verletzbar und bildungsbenachteiligt oftmals die Kinder und Jugendlichen sind. Nicht nur junge Menschen, die in öffentlicher Verantwortung aufwachsen, benötigen daher im Rahmen ihrer Begleitung Fachkräfte, die sich fortlaufend mit der Weiterentwicklung von Standards ihrer Arbeit auseinandersetzen.
Diese Theorie und Praxis der Jugendhilfe greift daher das gesamte Feld mit exemplarischen Gesichtspunkten von Qualitätsstandards in der Kinder- und Jugendhilfe auf. Wesentlich ist es, den Gesamtzusammenhang der Diskussion zu erkennen. Es wird auch der Blick auf die Frage nach den Standards gerichtet. Hier kommt zum Ausdruck, dass es entscheidend darauf ankommt, dass die Individualität der jungen Menschen durch eine Setzung von Standards nicht nivelliert wird. Sozialtechnologische Verfahren können zur Deprofessionalisierung beitragen, da eben keine Passung mehr zwischen den Bedarfen der Adressatinnen und Adressaten und dem Handeln der Fachkräfte hergestellt wird, sondern standardisierte Prozesse die Individualität der Lebenswirklichkeit ausblenden. In der Konsequenz wird daher eine andauernde Reflexion und Überprüfung notwendig sein, um die Vorteile der Orientierung an Standards gegenüber den Gefahren einer Ausblendung von individuellen Entwicklungsprozessen abzuwägen.. Durch die exemplarische Darstellung an Standards aus dem Feld der Kinder- und Jugendhilfe wird deutlich, wie differenziert die fachliche Auseinandersetzung mit diesem Thema ausfällt.