2. Internationales Salemer Traditionsfahren „Markgraf-Berthold-Gedächtnis-Fahrt“ | ISBN 9783944995076

2. Internationales Salemer Traditionsfahren „Markgraf-Berthold-Gedächtnis-Fahrt“

herausgegeben von Christine Nöh
Mitwirkende
Herausgegeben vonChristine Nöh
Fotograf / FotografinChristine Nöh
Beiträge vonGolo Mann
Adaptiert vonChristine Nöh
Fotograf / FotografinLisa Dierich
Buchcover 2. Internationales Salemer Traditionsfahren „Markgraf-Berthold-Gedächtnis-Fahrt“  | EAN 9783944995076 | ISBN 3-944995-07-4 | ISBN 978-3-944995-07-6
Traditionsfahrer, Kutschenfahrer, Pferdesportinteressierte, Kutschenbauer, Pferdegeschirrbauer, Sattler, Pferdesportler, Kostümschneider; Menschen, die Freude an Veranstaltungen mit historischem Hintergrund haben.

2. Internationales Salemer Traditionsfahren „Markgraf-Berthold-Gedächtnis-Fahrt“

herausgegeben von Christine Nöh
Mitwirkende
Herausgegeben vonChristine Nöh
Fotograf / FotografinChristine Nöh
Beiträge vonGolo Mann
Adaptiert vonChristine Nöh
Fotograf / FotografinLisa Dierich
Der Bildband 2. Internationales Salemer Traditionsfahren „Markgraf-Berthold-Gedächtnis-Fahrt“ vermittelt Eindrücke von der Zeit des Kutschenfahrens Ende des 19. / Anfang des 20. Jahrhunderts. Im Rahmen der Veranstaltung, die am 1.6.2014 zum zweiten Mal stattfand, trafen sich 29 Traditionsfahrer in Salem. Diese internationale Gruppe präsentierte sich im Schlossareal von Schloss Salem. Umfangreiches Bildmaterial zu jedem Gespann (vier Seiten), detaillierte Informationen zu Besitzer, Groom, Beifahrer, Pferden und Kutsche lassen den Betrachter die Veranstaltung miterleben. - Der gesellschaftlich-historische Teil des Buches mit einem Interview mit S. K. H. Prinz Bernhard von Baden über die Tradition des Kutschenfahrens im Hause Baden, Auszüge aus dem persönlichen Kutschentagebuch der Markgräfin sowie ein Portrait von Golo Mann über den Namensgeber der Veranstaltung, Markgraf Berthold von Baden, runden diesen Bildband ab.