Auf der anderen Seite des Flusses von Angelika Volz | Leben im australischen Regenwald | ISBN 9783944921990

Auf der anderen Seite des Flusses

Leben im australischen Regenwald

von Angelika Volz
Buchcover Auf der anderen Seite des Flusses | Angelika Volz | EAN 9783944921990 | ISBN 3-944921-99-2 | ISBN 978-3-944921-99-0

Auf der anderen Seite des Flusses

Leben im australischen Regenwald

von Angelika Volz
Australien – modernes Land mit glitzernden Metropolen, rotem Sand und Kängurus. So wird der fünfte Kontinent oft wahrgenommen. Doch als die Biologin Angelika Volz nach ihrem Studium versehentlich aus einer deutschen Großstadt in den Regenwald des tropischen Nordens auswandert, wird sie mit einem Lebensstil konfrontiert, in dem die Naturgewalten vor der Zivilisation noch die Oberhand haben: Nördlich des Daintree River gibt es keinen öffentlichen Strom- oder Wasseranschluss, und eine gewisse Gesetzlosigkeit beherrscht die Gemeinde. Vor der Kulisse paradiesischer Wildnis zieht sie in eine offene Hütte ohne Fenster und Türen. Der Kampf gegen die einheimischen Tiere, die das Haus bevölkern, gegen den Schimmel auf Kleidern oder Zahnbürsten oder gegen die Naturkatastrophen, die ihr Dorf immer wieder von der Außenwelt abschneiden, macht ihr Leben zu einem Abenteuer. Angie, wie sie von den Australiern genannt wird, spielt mit Schlangen, hackt mit ihrer Machete Kokosnüsse von den Palmen, erkundet einsame Landstriche und schlachtet auch schon mal ein Wildschwein. Um so abseits im Regenwald zu leben, muss man nicht verrückt sein, aber es hilft.
Nach und nach lernt sie, in ihrem wilden Alltag nicht gegen, sondern mit der Natur zu leben, warum man Zucker ins Klo kippen sollte und dass alles, was man nicht besitzt, auch nicht vom Dschungel in Beschlag genommen werden kann. Eine Reise in die alte Heimat Deutschland deckt auf, wie fremd sie der Zivilisation im Laufe der Jahre geworden ist. Als sie mehrere Expeditionen zu Umweltprojekten in noch entlegenere Gegenden auf der Cape York Halbinsel leitet, bekommt sie einen Einblick in eine Welt, deren Entwicklungsstandard wirklich 17.000 Kilometer von Europa entfernt scheint und ihr wird einmal mehr klar, dass sie einen kulturellen Spagat meistert, wie er in westlichen Ländern größer nicht sein könnte.
„Auf der anderen Seite des Flusses“ nimmt den Leser mit auf eine Reise in ein Australien, wie man es nicht in einem Erste-Welt-Land erwarten würde. Voller Humor und ohne Weichzeichner erzählt das Buch von Herausforderungen, aber auch von einer unglaublichen Freiheit und Naturverbundenheit und gibt Einblicke, die weit über den Horizont eines Reisenden hinausgehen. Genauso beschäftigt es sich aber auch mit der Frage, wie ein so radikal anderes Leben einen verändert. Gespickt mit Hintergrundinformationen ist das Werk genauso an den Australienfan mit Abenteuerdrang gerichtet wie an den Leser, der gemütlich zuhause auf dem Sofa sitzt und ganz froh ist, dass ihm gerade keine Schlange von der Wohnzimmerdecke in den Schoß plumpst.