Lodz im Zweiten Weltkrieg | Deutsche Selbstzeugnisse über Alltag, Lebenswelten und NS-Germanisierungspolitik in einer multiethnischen Stadt | ISBN 9783944870007

Lodz im Zweiten Weltkrieg

Deutsche Selbstzeugnisse über Alltag, Lebenswelten und NS-Germanisierungspolitik in einer multiethnischen Stadt

herausgegeben von Hans-Jürgen Bömelburg und Marlene Klatt
Mitwirkende
Herausgegeben vonHans-Jürgen Bömelburg
Herausgegeben vonMarlene Klatt
Buchcover Lodz im Zweiten Weltkrieg  | EAN 9783944870007 | ISBN 3-944870-00-X | ISBN 978-3-944870-00-7
Inhaltsverzeichnis

Lodz im Zweiten Weltkrieg

Deutsche Selbstzeugnisse über Alltag, Lebenswelten und NS-Germanisierungspolitik in einer multiethnischen Stadt

herausgegeben von Hans-Jürgen Bömelburg und Marlene Klatt
Mitwirkende
Herausgegeben vonHans-Jürgen Bömelburg
Herausgegeben vonMarlene Klatt
Die von der Textilindustrie geprägte multiethnische und 1939 in das Großdeutsche Reich eingegliederte Großstadt und Region Lodz/Łódź, in der neben Polen, Juden, Russen auch eine große Zahl Deutscher verschiedener Herkunft lebte, war während des Zweiten Weltkriegs Aktionsfeld radikaler nationalsozialistischer Germanisierungspolitik. Der „deutsche Blick“ auf die nationalen und ethnischen Segregationsprozesse spiegelt sich in Selbstzeugnissen unterschiedlichster Provenienz in dieser kommentierten Edition wider.
Die hier weitgehend erstmalig veröffentlichten Ego-Dokumente gewähren bislang unbekannte Einblicke in die Lebenswelten und den radikal veränderten Alltag in Lodz/Litzmannstadt sowie in die persönliche Haltung der deutschen Bevölkerungsgruppen gegenüber nationaler Ausgrenzung bis hin zum Völkermord.