Zukunft der Mobilität von Gottfried Ilgmann | Wie viel öffentlichen Personenverkehr werden wir uns leisten können? | ISBN 9783944744001

Zukunft der Mobilität

Wie viel öffentlichen Personenverkehr werden wir uns leisten können?

von Gottfried Ilgmann und Klemens Polatschek
Mitwirkende
Autor / AutorinGottfried Ilgmann
Autor / AutorinKlemens Polatschek
Buchcover Zukunft der Mobilität | Gottfried Ilgmann | EAN 9783944744001 | ISBN 3-944744-00-4 | ISBN 978-3-944744-00-1
Fachpublikum und alle, die sich Gedanken über die Finanzierbarkeit des öffentlichen Verkehrs in Deutschland machen (oder machen müssen). Das Buch arbeitet alle dazu bestimmenden Aspekte heraus, bleibt aber stets allgemein verständlich.

Zukunft der Mobilität

Wie viel öffentlichen Personenverkehr werden wir uns leisten können?

von Gottfried Ilgmann und Klemens Polatschek
Mitwirkende
Autor / AutorinGottfried Ilgmann
Autor / AutorinKlemens Polatschek
Busse und Bahnen erscheinen uns als selbstverständlich - ein Service mit Ewigkeitsgarantie. In Wahrheit jedoch gerät der öffentliche Verkehr von mehreren Seiten unter Druck. Die Trennlinien zum Individualverkehr reißen auf: Im Internet wachsen die Mitfahrzentralen für überregionale Mobilität. Sie werden auch in den lokalen Raum drängen, fürs Pendeln zur Arbeit und für spontane Fahrten. Die Autohersteller finden Kunden mit ihren neuen Carsharing-Angeboten. Die gemeinschaftliche Nutzung des Automobils nimmt zu. Elektrofahrräder und Kleinmobile machen individuelle Mobilität dabei umweltfreundlich und bezahlbar. Der öffentliche Verkehr wird so zunehmend in den Spitzenzeiten gefragt sein - das verteuert seinen Betrieb. Zugleich droht die Schuldenbremse in den öffentlichen Haushalten. Die subventionsverwöhnte Branche des öffentlichen Verkehrs hat daher schwere Zeiten vor sich. Schuld daran ist seit langem ein Mangel an Verkehrspolitik. Sie müsste jetzt Heldentaten vollbringen.