Steuerliche Förderung des (Miet-)Wohnungsbaus von Peter Leuchtenberg | Steuern sparen – Gestaltungsmöglichkeiten – (Sonder-)Abschreibungen | ISBN 9783944731421

Steuerliche Förderung des (Miet-)Wohnungsbaus

Steuern sparen – Gestaltungsmöglichkeiten – (Sonder-)Abschreibungen

von Peter Leuchtenberg
Buchcover Steuerliche Förderung des (Miet-)Wohnungsbaus | Peter Leuchtenberg | EAN 9783944731421 | ISBN 3-944731-42-5 | ISBN 978-3-944731-42-1
Fachanwälte für Miet- und Wohnungseigentumsrecht

Steuerliche Förderung des (Miet-)Wohnungsbaus

Steuern sparen – Gestaltungsmöglichkeiten – (Sonder-)Abschreibungen

von Peter Leuchtenberg
Die Motivation zum Erwerb einer Immobilie, also Realimmobilien wie Wohneigentum und Häuser, ist häufig steuerlicher Natur – Stichwort: Abschreibung – oder beruht auf sozialen Aspekten – Stichwort: Sozialer Wohnungsbau. Diese Motivation beeinflusst den Zyklus über das Halten der Immobilie und häufig bis zu deren Übertragung, gerade im Familienverbund. In steuerlicher Hinsicht greift der Gesetzgeber insbesondere auf zwei Instrumente zurück, um zum Engagement aufzufordern: Abschreibungspraxis oder Zulagenförderung.
Neben dem ABC der Abschreibungen sind verschiedene besondere Steuern zu berücksichtigen sowie vertragliche Gestaltungsmöglichkeiten, gerade wenn die Immobilie im Familienkreis den Eigentümer wechselt. Was rechtlich sicher erscheint, ist dabei steuerlich häufig als andere als der Königsweg.
In diesem Spannungsfeld gilt es, passende – insbesondere vertragliche – Lösungen zu finden, gerade in der aktuellen Niedrigzins-Phase, die ein gutes finanzielles Fundament bereitstellen.
Der Bogen spannt sich vom Einkommensteuerrecht über spezielle Immobiliensteuern wie der Grunderwerb- und Grundsteuer bis zur Erbschaft- und Schenkungsteuer. Die steuerlichen Grundlagen finden sich in den allgemeinen Gesetzen des deutschen Vielsteuersystems.
Der steuerliche Blick isoliert auf Immobilien eröffnet die Möglichkeit, viele Problemfelder des detailverliebten Steuerrechts auszublenden und sich den speziellen Gestaltungsmöglichkeiten zu widmen, die insbesondere das Einkommensteuerrecht bei Immobilien bietet.