Kinderschach - Übungsheft mit Arbeitsblättern von Dirk Jordan | ISBN 9783944710006

Kinderschach - Übungsheft mit Arbeitsblättern

von Dirk Jordan und Harald Niesch
Mitwirkende
Autor / AutorinDirk Jordan
Autor / AutorinHarald Niesch
Für die Veröffentlichung vorbereitet vonFranziska Ullmann
Für die Veröffentlichung vorbereitet vonNadine Villwock
Buchcover Kinderschach - Übungsheft mit Arbeitsblättern | Dirk Jordan | EAN 9783944710006 | ISBN 3-944710-00-2 | ISBN 978-3-944710-00-6

Das Kinderschach Übungsheft ist als Arbeitsheft für Kinder von 5 - 8 Jahren gedacht.
Da es auf dem Lehrerhandbuch Kinderschach - Methodik für Erzieher und Pädagogen aufbaut ist es für die Verwendung in einer Kinderschachgruppe gedacht.

Liebe Schachfreunde, zurecht habt Ihr Euch für die beiden neuen Lehrhefte Kinderschach entschieden. Ich kann Euch dazu nur beglückwünschen. Denn Schach kann in jedem Alter erlernt werden. Das ist das Tolle am Schach. Schach macht in jedem Alter Spaß! Kinder im Kindergarten oder in der Grundschule können es spielen. Sie spielen es ungestüm, angriffslustig voller Taktik, und mit viel Herz. Daneben lernen Kinder schon in ganz jungen Jahren über das Schachspiel viel für das Leben. Sie merken es nicht. Aber Sie als Erzieher/innen und als Lehrer/innen wissen dies und deshalb freue ich mich so, dass Sie in Ihren pädagogischen Auftrag Schach mit aufgenommen haben und mit der neuen Lehrmethodik Schach den Kindern beibringen wollen. In den beiden Heften, dem Methodikheft für die Lehrenden und dem Übungsheft für die Lernenden wird spielerisch aber trotzdem systematisch Schach beigebracht. Die beiden Autoren Dr. Dirk Jordan und Harald Niesch haben die aktuellen Forschungen und die vielfältigen Erfahrungen vieler Schachpädagogen neben ihren eigenen in dieses Lehrmaterial einfließen lassen. Mittels kleiner Spiele, angereichert mit methodischen Tipps und didaktischen Methoden wird das Schachspiel von allen rasch erlernt werden. Und dann kann es losgehen. Ihr seid zu echten Schachspielern und Schachspielerinnen geworden und gehört zur weltumspannenden Schachfamilie. Denn auch das ist das Schöne am Schach: Schach wird überall auf der Welt gespielt. Schach spricht eine Sprache, auch wenn die beiden Schachspielenden dies nicht tun sollten. Aber mit dem, was sich auf den 64 Feldern abspielt, versteht man sich sofort. Und als Teil der Schachfamilie steht Euch dann auch die große weite Welt des Schachs offen. Ihr könnt andere Schachspielende kennenlernen, an Turnieren teilnehmen, noch tiefer in das verzweigte Schachwissen eindringen und Schach im Verein spielen. Schach bietet vielfältige Möglichkeiten. Daher beglückwünsche ich Euch alle noch einmal von ganzem Herzen, dass Ihr Euch für Schach entschieden habt. Ich als Maskottchen der Deutschen Schachjugend werde Euch von nun an begleiten auf Eurem Schachweg und wünsche Euch vor allem viel, viel Spaß bei meinem tollen Spiel, dem Schachspiel!
Ihr, Euer Chessy www. deutsche-schachjugend. de
Liebe Schachfreunde, das Schulschach in Deutschland entwickelt sich prächtig, viele Schachfunktionäre sprechen von einem Boom. Neben Großveranstaltungen wie Linkes gegen Rechtes Altsterufer in Hamburg oder den Deutschen Schulschachmeisterschaften gibt es erfreulicherweise immer mehr kleinere Schulschachturniere in den Landkreisen unserer Bundesrepublik. Die vielen Schulschach-Arbeitsgemeinschaftsleiter brauchen natürlich gutes Material, um unserem Schachnachwuchs pädagogisch und didaktisch das Spiel der Könige nahe zu bringen. Ich freue mich sehr, dass es ein weiteres, sehr gutes Heft auf dem Markt gibt und wünsche diesem tollen Heft alles Gute!
Ihr Walter Rädler www. schulschachstiftung. de Vorstand Deutsche Schulschachstiftung

Kinderschach - Übungsheft mit Arbeitsblättern

von Dirk Jordan und Harald Niesch
Mitwirkende
Autor / AutorinDirk Jordan
Autor / AutorinHarald Niesch
Für die Veröffentlichung vorbereitet vonFranziska Ullmann
Für die Veröffentlichung vorbereitet vonNadine Villwock
Farbenfrohes, kindgerechtes Schach Übungsheft für Kinder.
Das Schachwissen wird mit zahlreichen spielerischen Übungsmethoden (z. B. Malen nach Zahlen) erlernt und gefestigt.
Baut auf dem Lehrerhandbuch Kinderschach - Methodik für Erzieher und Pädagogen auf und ist als Arbeitsheft für die Kinder der Kinderschachgruppe empfohlen.