Wendepunkte des Denkens von Ekkehard Schwarzkopf | Sokrates – Müntzer - Humboldt | ISBN 9783944512266

Wendepunkte des Denkens

Sokrates – Müntzer - Humboldt

von Ekkehard Schwarzkopf
Buchcover Wendepunkte des Denkens | Ekkehard Schwarzkopf | EAN 9783944512266 | ISBN 3-944512-26-X | ISBN 978-3-944512-26-6
Alle philosophisch und religiös Interessierten. Leute, die sich für Basistexte der europäischen Kultur interessieren.

Wendepunkte des Denkens

Sokrates – Müntzer - Humboldt

von Ekkehard Schwarzkopf
»Wo einer anfängt, und in welche Richtung er sich treibt, danach
bestimmt sich, wohin er gelangt. Nicht da erst, wo er praktisch wur-
de, 1524 etwa oder 1521, fing Müntzer an. Er kam von weiterher;
praktisch zu werden und es in seiner Weise zu werden, war angelegt,
als er zu denken begann. Als er zu denken begann, war noch Kind-
heit, aber mit sechs oder sieben Jahren – schreibt Müntzer – kommt
der religiöse Verstand in ein Kind; mit sechs oder sieben Jahren wird
es wach an den Widersprüchen des schon erfahrenen Lebens, mit
sechs oder sieben Jahren beginnt es, seiner selbst und der Welt mit
Abstand bewusst zu werden und zu fragen: Was bin ich? Was soll ich?
Was will ich? Und da gab ein Mensch sich die Antwort, beim Wort
nehmend, was in der Welt derzeit die gewohnte Rede war: Ich bin
Gottes Geschöpf.«
Wendepunkte des Denkens beinhaltet drei Texte zu Sokrates, Müntzer
und Humboldt sowie einen kurzen autobiografischen Text des Au-
tors zu Leben und Werdegang. Nur einer der Texte wurde in der
DDR publiziert.