Arbeitsbuch Prolongierte Exposition von Barbara Olasov Rothbaum | Erkennen und Lösen traumabasierter Probleme | ISBN 9783944476100

Arbeitsbuch Prolongierte Exposition

Erkennen und Lösen traumabasierter Probleme

von Barbara Olasov Rothbaum, Edna B. Foa und Elizabeth A. Hembree, aus dem Englischen übersetzt von Theo Kierdorf und Hildegard Höhr
Mitwirkende
Autor / AutorinBarbara Olasov Rothbaum
Autor / AutorinEdna B. Foa
Autor / AutorinElizabeth A. Hembree
Übersetzt vonTheo Kierdorf
Übersetzt vonHildegard Höhr
Buchcover Arbeitsbuch Prolongierte Exposition | Barbara Olasov Rothbaum | EAN 9783944476100 | ISBN 3-944476-10-7 | ISBN 978-3-944476-10-0
Traumatherapeuten, Psychotherapeuten, Patienten

Arbeitsbuch Prolongierte Exposition

Erkennen und Lösen traumabasierter Probleme

von Barbara Olasov Rothbaum, Edna B. Foa und Elizabeth A. Hembree, aus dem Englischen übersetzt von Theo Kierdorf und Hildegard Höhr
Mitwirkende
Autor / AutorinBarbara Olasov Rothbaum
Autor / AutorinEdna B. Foa
Autor / AutorinElizabeth A. Hembree
Übersetzt vonTheo Kierdorf
Übersetzt vonHildegard Höhr
Wer ein traumatisches Ereignis erlebt hat und es ihm schwerfällt, über die dadurch verursachten Gefühle der Furcht und Hilflosigkeit hinwegzukommen, leidet möglicherweise unter einer Posttraumatischen Belastungsstörung (PTBS). Dieses Arbeitsbuch hilft Betroffenen, ihre PTBS zu überwinden und wieder in das normale Leben zurückzufinden.
Es empfiehlt sich, das Buch in Verbindung mit einer Behandlung bei einem Therapeuten zu benutzen. Dabei spielt es keine Rolle, um welche Art von Trauma es sich handelt. Ganz gleich, ob es sich um einen Autounfall handelt, um eine körperliche Mißhandlung oder eine durch sexuellen Mißbrauch verursachte Traumatisierung: Das beschriebene Programm lindert in jedem Fall die Probleme! Die Betroffenen werden lernen, sich mit Erinnerungen an erlebte Traumata zu konfrontieren, und sie werden die Emotionen, die sie mit diesem Ereignis verbinden, mit Hilfe einer wissenschaftlich geprüften und bewährten Technik – der Prolongierten Exposition – verarbeiten.
Statt Angst auslösende Situationen zu vermeiden, werden Betroffene lernen, sich damit zu konfrontieren, ihre Gefühle und Überzeugungen neu zu bewerten und über das, was sie erlebt haben, anders als bisher zu denken. Expositionsübungen werden ihnen dabei helfen, sich mit ihren Erinnerungen an ihr Trauma zu konfrontieren, und sie werden sich mit realen Lebenssituationen auseinandersetzen, die bei ihnen Angstgefühle hervorrufen. Und all dies werden sie Schritt für Schritt tun, auf eine für sie selbst vollständig kontrollierbare Weise.
Das Trauma-Arbeitsbuch enthält umfassende Informationen über PTBS, Fallbeispiele, Selbsteinschätzungswerkzeuge und Hausaufgabenempfehlungen und ist für den Weg zur Genesung von unschätzbarem Wert.