Die AVR von A bis Z - Grundwerk zur Fortsetzung von Andrea Jörger | Erläuterungen zu den Arbeitsvertragsrichtlinien des Deutschen Caritasverbandes | ISBN 9783944427010

Die AVR von A bis Z - Grundwerk zur Fortsetzung

Erläuterungen zu den Arbeitsvertragsrichtlinien des Deutschen Caritasverbandes

von Andrea Jörger, Ulrich Zwosta, Christian Luksch, Wolfram Schiering und Manfred Weidenthaler, herausgegeben von KAB - Institut für Fortbildung und angewandte Sozialethik kifas GmbH
Mitwirkende
Autor / AutorinAndrea Jörger
Autor / AutorinUlrich Zwosta
Autor / AutorinChristian Luksch
Autor / AutorinWolfram Schiering
Autor / AutorinManfred Weidenthaler
Herausgegeben vonKAB - Institut für Fortbildung und angewandte Sozialethik kifas GmbH
Buchcover Die AVR von A bis Z - Grundwerk zur Fortsetzung | Andrea Jörger | EAN 9783944427010 | ISBN 3-944427-01-7 | ISBN 978-3-944427-01-0
Leseprobe 1
Mitarbeitervertretung, Caritasverband

Die AVR von A bis Z - Grundwerk zur Fortsetzung

Erläuterungen zu den Arbeitsvertragsrichtlinien des Deutschen Caritasverbandes

von Andrea Jörger, Ulrich Zwosta, Christian Luksch, Wolfram Schiering und Manfred Weidenthaler, herausgegeben von KAB - Institut für Fortbildung und angewandte Sozialethik kifas GmbH
Mitwirkende
Autor / AutorinAndrea Jörger
Autor / AutorinUlrich Zwosta
Autor / AutorinChristian Luksch
Autor / AutorinWolfram Schiering
Autor / AutorinManfred Weidenthaler
Herausgegeben vonKAB - Institut für Fortbildung und angewandte Sozialethik kifas GmbH
5. Auflage 2013 inkl. Aktualisierung Nr. 58, April 2019 Jörger (Schriftleitung) / Bartels / Fitzthum / Jacobowsky / Küster / Luksch / Weidenthaler / Weisser / Wiszkocsill / Zwosta
„Die AVR von A bis Z“ Erläuterungen zu den Arbeitsvertragsrichtlinien des Deutschen Caritasverbandes Grundwerk ohne Fortsetzung Grundwerk zur Fortsetzung 3 Aktualisierungen pro Jahr Seitenpreis 0,23 € Mindestlaufzeit 1 Jahr Kündigungsfrist 6 Wochen zum Jahresende

Praxisbezogen und verständlich erläutert das Kompendium die AVR und alle für die Einrichtungen der Caritas geltenden staatlichen und kirchlichen Rechtsgrundlagen. Mit 3 Aktualisierungen im Jahr wird die neue Rechtsprechung zeitnah aufbereitet. Die Rubrik „Aktuelle Information“ gibt dem Leser bei jeder Aktualisierung einen Einblick in relevante Entwicklungen im EU- und Verfassungsrecht, Arbeits-, Steuer- und Sozialversicherungsrecht.
- Praxisbezogen: Erläuterungen mit Beispielen und Lösungen - Aktuell: Informationen zu relevanten Entwicklungen - Zielführend: Umfangreiches Stichwortverzeichnis mit Angabe der Rechtsquelle - Informativ: Übersicht zu den AVR-Anlagen und Allgemeinem Teil - Hilfreich: Rechtslexikon – Rechts- und Fachbegriffe und deren Bedeutung
Das Kompendium informiert den Leser übersichtlich und zielführend.