Drei Standorte, ein Christianeum 1721-2021 von Dirk Hempel | hamburger bauheft 36 | ISBN 9783944405568

Drei Standorte, ein Christianeum 1721-2021

hamburger bauheft 36

von Dirk Hempel und Dirk C. Schoch
Mitwirkende
Autor / AutorinDirk Hempel
Autor / AutorinDirk C. Schoch
Buchcover Drei Standorte, ein Christianeum 1721-2021 | Dirk Hempel | EAN 9783944405568 | ISBN 3-944405-56-0 | ISBN 978-3-944405-56-8

Drei Standorte, ein Christianeum 1721-2021

hamburger bauheft 36

von Dirk Hempel und Dirk C. Schoch
Mitwirkende
Autor / AutorinDirk Hempel
Autor / AutorinDirk C. Schoch
An drei Standorten mit vier „Häusern“ umfasst die Geschichte des Altonaer Christianeums als eine der traditionsreichsten Erziehungseinrichtungen Hamburgs über 300 Jahre Entwicklung der Schule und Pädagogik. Angefangen um 1721 mit ersten Barockbauten in der Altonaer Altstadt, dem dortigen Umbau bis 1904, über den Umzug 1936 in das neusachliche Gebäude an der heutigen Behringstraße bis zum „funktionalistischen“ Neubau 1971 in Othmarschen nach dem Entwurf von Arne Jacobsen nimmt das Christianeum auch architekturhistorisch eine einzigartige Stellung ein.