Handbuch Betriebliche Elternarbeit von Alexei Medvedev | 5 gute Gründe und 15 Ideen für Elternarbeit im Unternehmen | ISBN 9783944045009

Handbuch Betriebliche Elternarbeit

5 gute Gründe und 15 Ideen für Elternarbeit im Unternehmen

von Alexei Medvedev und Elisabeth Wazinski, Vorwort von Dieter Hundt und Vorwort von Ties Rabe
Mitwirkende
Autor / AutorinAlexei Medvedev
Autor / AutorinElisabeth Wazinski
Vorwort vonDieter Hundt
Vorwort vonTies Rabe
Buchcover Handbuch Betriebliche Elternarbeit | Alexei Medvedev | EAN 9783944045009 | ISBN 3-944045-00-9 | ISBN 978-3-944045-00-9
Inhaltsverzeichnis
- Unternehmensvertreter/-innen - Ausbildungsverantwortliche- Ausbilder/-innen- Personalabteilungen- Personalentwickler/-innen

Handbuch Betriebliche Elternarbeit

5 gute Gründe und 15 Ideen für Elternarbeit im Unternehmen

von Alexei Medvedev und Elisabeth Wazinski, Vorwort von Dieter Hundt und Vorwort von Ties Rabe
Mitwirkende
Autor / AutorinAlexei Medvedev
Autor / AutorinElisabeth Wazinski
Vorwort vonDieter Hundt
Vorwort vonTies Rabe
„5 gute Gründe und 15 Ideen für die betriebliche Elternarbeit“ stellt praxisorientiert Methoden zur erfolgreichen Kooperation zwischen Unternehmen und Eltern vor. In welcher Form Unternehmen Eltern in den Ausbildungsprozess ihrer Kinder einbeziehen können, war Thema eines Arbeitskreises mit rund 20 Unternehmensvertretern/-innen. Im Rahmen des Projektes BQM Beratung Qualifizierung Migration haben Elisabeth Wazinski und Dr. Alexei Medvedev die Ergebnisse dieses Gremiums sowie die Auswertung ihrer Interviews mit den Teilnehmer/-innen anschaulich und praxisrelevant zusammengefasst. Einzelne Beispiele zeigen auf, wie dieser Ansatz insbesondere in Familien mit Migrationshintergrund zu einer größeren Akzeptanz der dualen Ausbildung beitragen kann. Das Handbuch gibt Ausbildungsverantwortlichen praktische Tipps, wie Eltern erfolgreich in die verschiedenen Phasen vor, während und am Ende der Ausbildung einbezogen werden können. Schließlich sind sie Vorbilder, prägen Meinungen und sind eine wichtige Anlaufstelle für Fragen zur Umsetzung eigener Berufs- und Lebenspläne. Die Ausarbeitung zeigt eindrucksvoll, dass ein doppelter Gewinn erkennbar ist. Berufseinsteiger erhalten durch die Einbindung der Eltern Unterstützung und Rückhalt in der für sie neuen Lebensphase. Unternehmen profitieren davon und gewinnen darüber hinaus Partner, die einen Beitrag zu einer erfolgreichen Ausbildung ihrer Kinder leisten möchten.