Breeders & Keepers - Vol. 3 von Chris Lukhaup | ISBN 9783943968194

Breeders & Keepers - Vol. 3

von Chris Lukhaup
Buchcover Breeders & Keepers - Vol. 3 | Chris Lukhaup | EAN 9783943968194 | ISBN 3-943968-19-7 | ISBN 978-3-943968-19-4

Breeders & Keepers - Vol. 3

von Chris Lukhaup

Auszug

Hallo Shrimperz,
was lange währt … das neue Breeders and Keepers liegt jetzt endlich auf eurem Tisch. Eigentlich wollten wir VOL III schon letztes Jahr herausbringen, haben dann aber die Ausgabe „Wildshrimp“ dazwischengeschoben — als eine Art „Breeders and Keepers“-Sonderheft. „Wildshrimp" fand viele begeisterte Leser, daher haben wir kurzerhand beschlossen, auch in dieser Ausgabe einen „Wildshrimp“-Artikel zu veröffentlichen. Für diesen haben Dilwyn „Silane“ Tng und ich uns im südwestlichen China auf Garnelensuche begeben, um den Arten Galaxy Tiger, Blue Bee und Aura Blue einen Besuch abzustatten. Der Schwerpunkt dieser Ausgabe liegt aber auf den verschiedenen Krankheiten und den diversen anderen Problemen, denen Garnelen in unseren Aquarien begegnen können. Michael Wolfinger, der sich schon seit langem mit Garnelenkrankheiten auseinandersetzt, ist dieses Mal mit dabei. Mit seinem Buch „Krankheiten der Süßwassergarnelen im Aquarium“ (2012) hat er ein längst überfälliges Werk präsentiert. Ulli Bauer und Andrea Früh, die schon seit vielen Jahren für Crustahunter die Feder schwingen, klären über unerwünschte Mitbewohner auf, damit wir in unserer Garnelencommunity so wenig wie möglich Verluste durch Planarien oder andere Begleitfauna zu beklagen haben. Monika Pöhler und Waldemar Kolecki philosophieren über die Trendgarnele „Skunk“, während Skyfish aus Taiwan, der uns einige seiner Tiere geschickt hat, einen kleinen Einblick in seine Garnelenwelt gibt. Im Übrigen ziert sein Tier auch das Cover unserer aktuellen Ausgabe. Natürlich dürfen aber auch die Interviews und Züchterartikel in einem Breeders-and-Keepers-Heft nicht fehlen! So konnten wir mit Manfred Reinelt über seine coolen Kreationen sprechen, Florian Heidenreich stellt sich und seine Tiere vor, Marko Buschbeck erzählt über sein Projekt „Super Crystal Black“, und Christian Ghia aus Italien und Tanja Schiebel aus dem Schwäbischen geben Einblicke in ihre Zuchtstrategien. Den Anfang macht allerdings — wie immer — Werner Klotz mit seinen Science Shrimp News.
Keep on shrimping
Chris