Joseph und Zulaihka | Beziehungsgeschichten zwischen Indien, Persien und Europa | ISBN 9783943964103

Joseph und Zulaihka

Beziehungsgeschichten zwischen Indien, Persien und Europa

herausgegeben von Friederike Weis, Vera Beyer und Heinrich Schulze Altcappenberg
Mitwirkende
Herausgegeben vonFriederike Weis
Herausgegeben vonVera Beyer
Herausgegeben vonHeinrich Schulze Altcappenberg
Buchcover Joseph und Zulaihka  | EAN 9783943964103 | ISBN 3-943964-10-8 | ISBN 978-3-943964-10-3

Joseph und Zulaihka

Beziehungsgeschichten zwischen Indien, Persien und Europa

herausgegeben von Friederike Weis, Vera Beyer und Heinrich Schulze Altcappenberg
Mitwirkende
Herausgegeben vonFriederike Weis
Herausgegeben vonVera Beyer
Herausgegeben vonHeinrich Schulze Altcappenberg
Die Ausstellung im Kupferstichkabinett der Staatlichen Museen zu Berlin (11.6. - 7.9.2014 im Kupferstichkabinett - Staatliche Museen zu Berlin) präsentiert die alttestamentliche Josephsgeschichte in transkultureller Perspektive. Sie zeigt zum einen die wechselseitige Rezeption islamischer Bildkultur im Werk Rembrandts und christlichen Bildmaterials im indo-islamischen Mogulreich auf. Zum anderen vergleicht sie, wie die Josephsgeschichte in christlichen und islamischen Bildkulturen illustriert und transformiert wurde. Während sinnliche Attraktivität im persischen Kontext als Sinnbild geistiger Schönheit zu verstehen ist, changiert das Motiv im europäischen Kontext zwischen betonter Erotik und der moralischen Verurteilung weiblicher Sexualität. Die Zusammenführung von Darstellungen der Josephsgeschichte aus verschiedenen Sammlungen der Stiftung Preußischer Kulturbesitz macht die engen Bezüge zwischen nahöstlichen und europäischen Bildkulturen deutlich.